Pitch the Pitch ? Lehrprojektpräsentation am Campus Stuttgart

Pitch the Pitch ? Lehrprojektpräsentation am Campus Stuttgart

ID: 1248830

Studierende des 4. Semesters im Studiengang Sport- und Eventmanagement präsentierten vergangenen Mittwoch die Ergebnisse ihres Lehrprojekts im Auftrag der Bilfinger SE



(firmenpresse) - Knallharte Praxiserfahrung
"Die beste Idee gewinnt knallharte Praxiserfahrung", so lautet beim ersten Briefing im Mai der Ansporn für das gemeinsame Lehrprojekt der konzernangeschlossenen Medien- und Eventagentur Alpensektor an die Stuttgarter Sport- und Eventmanagementstudierenden. Das Unternehmen Bilfinger verbindet Ingenieurskompetenz und Servicementalität. Dafür steht der Konzern, mit seinen rund 70.000 Mitarbeitern, an über 740 Standorten weltweit.

Die 50 Besten der Besten
Vergangenen Mittwoch war es dann soweit: Vor einer hochkarätig besetzten Jury präsentierten die vier Teams ihre Ergebnisse. Aufgabe war es eine Veranstaltung zur Ehrung der 50 besten Mitarbeiter zu entwickeln, hierfür mussten die Studierenden drei entscheidende Aspekte berücksichtigen: Wie erfährt der Mitarbeiter von dem Wettbewerb? Welches Tool eignet sich für die interne und abschließende Kommunikation und wie gestaltet sich der Ablauf der Veranstaltung?

Vier Arbeitsgruppen, vier Konzepte und ein Gewinnerteam
Die Studierenden punkteten bei Ihrer Präsentation mit zahlreichen neuen Ideen, die sie zudem haptisch und lukullisch anreicherten. Ein weiterer wesentlicher Punkt galt der Budgetierung des Projekts, unter Berücksichtigung sämtlicher Projektbereiche. Von der Gestaltung der Einladungskarten, der Location und der Tischgestecke bis hin zur Moderation und Postkommunikation musste alles auch monetär berücksichtigt werden. Eine richtig anspruchsvolle Aufgabe für die angehenden Sport- und Eventmanager, die im Anschluss an ihre Präsentation von der Jury in der Fragerunde auf Herz und Nieren geprüft wurden. Am Ende wurde das Siegerteam für seine Ausarbeitung und Idee gekürt.
Fazit: Wieder einmal ein Lehrprojekt mit höchstem Praxisbezug und damit ein wertvoller Beitrag für die Zukunft der angehenden Sport- und Eventmanager. Danke an die Vertreter der Bilfinger SE, Prof. Dr. Marcus S. Kleiner und die SE-Studierenden im 4. Semester.



(dbr)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mitten drin im Mediengeschehen des Ländle. Die Hochschule Macromedia (FH) Stuttgart.

Seit jeher gilt Stuttgart als der führende Standort für Fachbücher, Fachzeitschriften und wissenschaftliche Publikationen in Deutschland. Große Verlage wie die Ernst Klett AG, die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck sowie die Motor Presse Deutschland haben in Stuttgart ihren angestammten Sitz. Hinzu kommt eine bunte Vielzahl öffentlich-rechtlicher, privater und freier Sender mit Programmen für nahezu jede Zielgruppe, darunter der Südwestrundfunk (SWR) sowie das ZDF-Landesstudio.

Zu den traditionellen Medienunternehmen finden sich in der Region überproportional viele international führende Unternehmen und Marken aus der Automobil- und Modeindustrie. Sie sind Auftraggeber für eine vielseitige Agenturszene sowie Kommunikationsdienstleistern und sind selbst natürlich auch Arbeitgeber für international ausgerichtete Medienmanager und Designer.

Die Hochschule Macromedia Stuttgart nutzt dieses vielfältige Angebot an renommierten Medien- und Wirtschaftsunternehmen für projekt- und programmbezogene Kooperationen, um ihre Studierenden früh mit der Praxis und den führenden Köpfen der Branche in Kontakt zu bringen

Die Macromedia Fachhochschule Stuttgart liegt im Römerkastell in Bad Cannstatt. Hier hat sich in den letzten Jahren gezielt die Medien- und Kreativszene in Form kleiner Produktionsfirmen und Agenturen angesiedelt. Der Studienalltag am Campus Stuttgart ist familiär und persönlich. Medienmanager, Mediendesigner und Journalisten studieren in engem Kontakt miteinander.



Leseranfragen:

Naststraße 11, 70376 Stuttgart



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Share your Identity Prof. Kleiner als Zeuge geladen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 11.08.2015 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1248830
Anzahl Zeichen: 2200

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dagmar Brüssau
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711 280 738-68

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pitch the Pitch ? Lehrprojektpräsentation am Campus Stuttgart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Macromedia, Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Probesitzen bei RECARO ...

Schon zahlreiche Prominente nahmen auf dem legendäre Autositz RECARO GT 980 SPA Platz! Studierende der Hochschule Macromedia nutzten im Rahmen ihrer Veranstaltung "Strategisches und operatives Markenmanagement" ebenso die Gelegenheit zum P ...

Ein Jahr WebAnalyticsNight (WAN) am Campus Stuttgart ...

Das Opening Schon im Foyer wurden die Besucher der WAN an der Wall of Fame zum gemeinsamen Selfie aufgefordert und neben dem Begrüßungscatering beglückte Martin Dambach von sueffisant, Feine Biere und Limonaden die Gäste mit seinen kühlen Edelg ...

Volles Haus am Campus Stuttgart ...

Nach der feierlichen Eröffnung der Veranstaltung durch Prof. Dr. Thomas Döbler, dem Direktor am Campus Stuttgart, ging es für die Teilnehmer schon gleich in die jeweiligen Arbeitskreise. Can you transform an unpleasant situation into a pleasan ...

Alle Meldungen von Hochschule Macromedia, Stuttgart


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z