Staat und Wissenschaft ? neue Verhältnisse, neue Fragen
ID: 124975
Staat und Wissenschaft ? neue Verhältnisse, neue Fragen
Handbuch Wissenschaftspolitik im VS Verlag erschienen | Podiumsdiskussion im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung am 12. Oktober 2009
Die Liste der Schlagworte, die für den Wandel des Wissenschaftssystem steht, ist lang: Bologna-Prozess, Spitzencluster, Pakt für Forschung und Innovation, Besoldungsreform, neue Leitungsstrukturen, strukturierte Doktorandenausbildung, Ranking und leistungsorientierte Mittelvergabe, Wissenstransfer, unternehmerische Hochschule, Profilbildung, Clusterbildungen zwischen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Europäisierung und internationale Wettbewerbsfähigkeit, Föderalismusreform, Open Access, Interdisziplinarität und Gleichstellung, Kosten-Leistungs-Rechnung und Wissenschaftsmanagement, Personalentwicklung, Junior- und Lehrprofessuren, Hirsch-Index und Drittmittelquote.
All dies hat weitreichende Konsequenzen für die Wissenschaftspolitik - es geht um ein neues Verhältnis zwischen dem öffentlichem Wissenschaftsbetrieb und dem Staat. Institutionen müssen Handlungsressourcen verlagern und ungewohnte Management- und Koordinationsleistungen erbringen. Es entwickeln sich neue politische Arrangements zwischen Ministerien, Forschungsförderern, Öffentlichkeit, wissenschaftspolitischen Institutionen und autonomer werdenden Hochschulen. Die unterschiedlichen Interessen werden definiert und ausgelotet. Die Leitfrage lautet: Wer ist für was zuständig und kann für welche Aufgaben zur Verantwortung gezogen werden? "Erstmals gibt es mit dem Handbuch Wissenschaftspolitik einen systematischen Überblick zur Wissenschaftspolitik auf dem neuesten Stand der Forschung." so die Herausgeber Dagmar Simon, Andreas Knie und Stefan Hornborstel. Theorien, Konzepte, Wirkungsfelder und Steuerungsinstrumente werden ebenso wie alle wichtigen Akteure und Institutionen der Wissenschaftspolitik behandelt. Abgerundet wird das Handbuch durch einen Blick auf ausgewählte Länder.
Dr. Dagmar Simon und Professor Dr. Andreas Knie sind am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung tätig, Professor Dr. Stefan Hornbostel am Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung in Bonn.
Der VS Verlag ist eine Marke der GWV Fachverlage GmbH. GWV Fachverlage ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.
Materialien zum Herunterladen:
Pressemitteilung | Logo VS Verlag | Logo WZB
Buchcover | Buchinformation
Kontakt Rezensionsexemplare und Anmeldungen zur Podiumsdiskussion:
Karen Ehrhardt M.A. | PR-Referentin
Tel. +49 (0)611.7878-394 | Fax +49 (0)611.7878-451
karen.ehrhardt@gwv-fachverlage.de| www.vs-verlag.de
Bibliografie:
Handbuch Wissenschaftspolitik
herausgegeben von Dagmar Simon, Andreas Knie und Stefan Hornborstel
Wiesbaden: VS Verlag 2009.
567 Seiten. Gebunden. EUR 69,90
ISBN 978-3-531-15742-9
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.10.2009 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 124975
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staat und Wissenschaft ? neue Verhältnisse, neue Fragen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GWV Fachverlage (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).