Psychische Belastungen im Betrieb erkennen, erfassen und reduzieren
Wie Unternehmen teure Ausfallzeiten verhindern und betroffenen Mitarbeitern unterstützend zur Seite stehen
Ein erster Schritt zur Verhinderung dieses Zustandes ist die Einsicht, dass es auch im eigenen Betrieb psychosoziale Risiken geben kann. Leider verschließen viele Betriebe noch immer die Augen vor dem Thema „psychische Erkrankungen“ und tabuisieren es so. Es geht aber auch anders, wie der europäische Wettbewerb für gute praktische Lösungen im Rahmen der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze“ zeigt. Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) prämiert hier unter anderem zwei deutsche Unternehmen für ihr Engagement gegen psychosoziale Risiken: Die Daimler AG und die Deutsche Post DHL Group.
Seminaranbieter wie der PraxisCampus ermöglichen es Arbeitgebern und Fachkräften für Arbeitssicherheit, sich diesen guten Beispielen anzuschließen. Innerhalb des Seminars „Psychische Belastungen im Betrieb erkennen, erfassen und reduzieren“ werden im direkten Austausch mit Betroffenen Handlungsempfehlungen ausgesprochen und Wege aufgezeigt, wie der eigene Betrieb in puncto „Psychische Belastungen“ auf Vordermann gebracht wird. Weniger Krankheitstage der Mitarbeiter, mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz und eine gesteigerte Leistungsfähigkeit sind die Ziele.
Termine:
17.09.2015AHG Gesundheitszentrum Düsseldorf
17.11.2015AHG Gesundheitszentrum Düsseldorf
Themen in dieser Pressemitteilung:
psychische-belastungen
depression
burnout
gesundheitsmanagement
gesundheitsschutz
arbeitssicherheit
arbeitsschutz
mitarbeiterfuehrung
personal
betriebsrat
seminar
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Aus der Praxis für die Praxis – gemäß diesem Motto bietet der PRAXIS CAMPUS mit Sitz in Bonn Seminare & Tagungen, Fernkurse und e-Learning aus den Bereichen Personal & Arbeitsrecht, Datenschutz, Arbeitssicherheit, Nachhaltigkeit, Außenwirtschaft, Einkaufsmanagement sowie Steuern- und Finanzen an. Das Programm bietet passende berufliche Weiterbildungsformate für jeden Mitarbeiter: Ob praxisnahe Präsenz-Veranstaltung mit erfahrenen Referenten oder Fernlehrkurse sowie e-Learning zum flexiblen Lernen. Gerne beraten wir Sie individuell zu unseren maßgeschneiderten Weiterbildungen. Schauen Sie einfach an unserem Stand vorbei.
PraxisCampus der Deutschen Wirtschaft
Frau Christa Irmen
Theodor-Heuss-Str. 2-4
53177 Bonn
Tel.: 0 / 8205 - 7290
eMail: christa.irmen(at)praxis-campus.de
Datum: 14.08.2015 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1250090
Anzahl Zeichen: 1992
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.08.15
Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Psychische Belastungen im Betrieb erkennen, erfassen und reduzieren "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PraxisCampus der Deutschen Wirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).