Zeit für eine Pause
Ziel der gesetzlichen Pausenregelung ist es, den Arbeitnehmer vor Überanstrengung zu schützen und der Arbeitgeber als Weisungsbefugter darf bestimmen, wann und wie lange einzelne Pausen genommen werden dürfen. Dabei sollten Arbeitgeber Einiges wissen und beachten:
Bei einer Arbeitszeit zwischen sechs und neun Stunden stehen den Mitarbeitern mindestens 30 Minuten Pause zu.
Bei einer Arbeitszeit von mehr als neun Stunden gibt es 45 Minuten Pause.
Wenn im Unternehmen ein Betriebsrat installiert ist, müssen die Regelungen mit diesem abgesprochen werden.
Länger als sechs Stunden am Stück darf ohne Pause nicht gearbeitet werden.
Mit der Verteilung der Pausen über den Tag darf die Arbeitszeit nicht unnötig zerstückelt werden.
Die Pausen müssen nicht am Stück genommen werden, sondern können während eines Arbeitstages verteilt werden, unterschiedlich lang sein (jedoch mindestens 15 Minuten), oder zu variierenden Zeiten in Anspruch genommen werden. Allerdings sollten die Pausen nicht zu Beginn oder am Ende des Arbeitstages liegen, denn sie dienen der Erholung zwischendurch und nicht der Verkürzung der täglichen Arbeitszeit.
In einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG-Urteil vom 25. Februar 2015, Az. 1 AZR 706/13) wurde nun auch bestätigt, dass Pausenzeiten nicht unbedingt mit einem monatlichen oder wöchentlichen Vorlauf festgelegt werden müssen, sondern auch täglich neu verteilt werden können ? je nach Anforderungen eines Betriebs.
Fazit:
Arbeitgeber müssen sich an die Regelungen des Arbeitszeitgesetzes halten und ? sofern vorhanden ? Pausenzeiten mit dem Betriebsrat abstimmen. In anderen Fällen sollten sie die Pausenregelungen mit den Mitarbeitern besprechen und am besten in die Arbeitsverträge mit aufnehmen.
Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den über 60 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 4.500 Mitarbeiter. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Betriebe ebenso wie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten nachhaltig zu sichern und zu fördern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen. Die ECOVIS Akademie ist zudem Garant für eine fundierte Ausbildung sowie eine kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. Damit ist umfassend gewährleistet, dass die Mandanten vor Ort persönlich gut beraten werden.
www.ecovis.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den über 60 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 4.500 Mitarbeiter. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Betriebe ebenso wie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten nachhaltig zu sichern und zu fördern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen. Die ECOVIS Akademie ist zudem Garant für eine fundierte Ausbildung sowie eine kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. Damit ist umfassend gewährleistet, dass die Mandanten vor Ort persönlich gut beraten werden.
www.ecovis.com
Datum: 14.08.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1250107
Anzahl Zeichen: 3231
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 565 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeit für eine Pause"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).