NOZ: Interview mit Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe
ID: 1250373
Vorstandschef Nettekoven: Deutsche achten zu wenig auf
Sonnenschutz- Immer mehr Hautkrebsfälle
Osnabrück. Angesichts des sorglosen Umgangs vieler Menschen mit
Sonnenstrahlung hat die Deutsche Krebshilfe gefordert, die Angabe des
sogenannten UV-Index von April bis September zum festen Bestandteil
aller Wetterberichte zu machen. In einem Interview mit der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte Vorstandsvorsitzender Gerd
Nettekoven: "Dies könnte die Bevölkerung auch dafür sensibilisieren,
dass im Sommer auch bei bewölktem Himmel durchaus eine hohe
UV-Strahlungsintensität vorliegen kann."
Der UV-Index gebe Auskunft über die UV-Strahlung. Je höher er sei,
desto größer sei die Sonnenbrand- und damit die Hautkrebsgefahr.
Nettekoven kritisierte: "Es wird immer noch zu wenig auf
grundlegenden UV-Schutz geachtet." Dies gelte besonders für das
Freizeit- und Urlaubsverhalten der Deutschen.
Die Zahl der jährlichen Hautkrebsfälle habe in den vergangenen
Jahren stetig zugenommen. Daran zeige sich, dass die krebserregende
Wirkung von UV-Strahlung unterschätzt werde. Allein in diesem Jahr
würden voraussichtlich etwa 264 000 Menschen neu an Hautkrebs
erkranken. "Egal ob im Freibad oder am Strand - Sonnenbrände sind
leider keine Seltenheit", sagte Nettekoven. Insbesondere bei jungen
Menschen sei dies besorgniserregend, weil Kindheit und Jugend jene
Lebensphasen seien, in denen das spätere Hautkrebsrisiko entscheidend
beeinflusst werde.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2015 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1250373
Anzahl Zeichen: 1844
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Interview mit Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).