EU hängt Deutschland in Sachen Arbeitsschutz ab

EU hängt Deutschland in Sachen Arbeitsschutz ab

ID: 1250517

In 66% der deutschen Unternehmen wird tatsächlich regelmäßig eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt. Klingt erstmal nicht schlecht. Verglichen mit der gesamten EU liegt Deutschland jedoch unter dem Durchschnitt von 77%. Sogar in Slowenien finden regelmäßige Gefährdungsbeurteilungen in 94% der Unternehmen statt. Es folgen Bulgarien und Rumänien mit 91% und 89 %.



(firmenpresse) - Bonn, 17.08.2015 - Wer hätte gedacht, dass Deutschland bei der regelmäßigen Gefährdungsbeurteilung im Vergleich zum Rest der Europäischen Union weit hinterher hinkt?

Die Gefährdungsbeurteilung stellt eines der wichtigsten Instrumente zur Vorbeugung von arbeitsbedingten Erkrankungen dar. Typische Krankheitsbilder wie Muskel-Skeletterkrankungen und auch psychosoziale Risiken lassen sich durch eine sorgfältige Analyse und entsprechenden Maßnahmenplan am Arbeitsplatz präventiv verhindern. Wenn solche denn durchgeführt werden.

In 66% der deutschen Unternehmen wird tatsächlich regelmäßig eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt. Klingt erstmal nicht schlecht. Verglichen mit der gesamten EU liegt Deutschland jedoch unter dem Durchschnitt von 77%. Sogar in Slowenien finden regelmäßige Gefährdungsbeurteilungen in 94% der Unternehmen statt. Es folgen Bulgarien und Rumänien mit 91% und 89 %.
(Quelle: ESENER-2-Umfrage)

In einer Zeit, in der sich in Deutschland alle 38 Sekunden ein meldepflichtiger Arbeitsunfall ereignet und jeder zehnte Fehltag auf psychische Erkrankungen zurückzuführen ist, ist ein so wichtiger Akt wie die Gefährdungsbeurteilung unerlässlich für die wirtschaftliche Zukunft deutscher Unternehmen. Ein großer Teil der Ausfallzeiten könnte schon im Ursprung verhindert werden durch eine regelmäßige Analyse der Ist-Situation am Arbeitsplatz und dem Vergleich zum Soll.

Weiterbildungsanbieter wie der PraxisCampus der Deutschen Wirtschaft haben es sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe zu unterstützen. Das Seminar "Die Gefährdungsbeurteilung in der Praxis" gibt den Teilnehmern hilfreiche Tipps und zeigt anhand von Best Practices, wie sie in Zukunft qualitativ hochwertige Gefährdungsbeurteilungen in ihren Unternehmen durchführen.

Der Referent Holger Kück ist ein Fachspezialist aus der freien Wirtschaft, der die Probleme der betrieblichen Praxis kennt. Er klärt auf über das methodische Vorgehen, die rechtssichere Dokumentation und die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung in der Praxis.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Aus der Praxis für die Praxis – gemäß diesem Motto bietet der PraxisCampus mit Sitz in Bonn Seminare & Tagungen, Fernkurse und e-Learning aus den Bereichen Personal & Arbeitsrecht, Datenschutz, Arbeitssicherheit, Außenwirtschaft & Zoll, Einkaufsmanagement sowie Nachhaltigkeit an. Das Programm bietet passende berufliche Weiterbildungsformate für jeden Mitarbeiter: Ob praxisnahe Präsenz-Veranstaltung mit erfahrenen Referenten, Fernlehrkurse sowie e-Learning zum flexiblen Lernen oder Inhouse-Seminare in Ihrem Unternehmen. Gerne beraten wir Sie individuell zu unseren maßgeschneiderten Weiterbildungen.



Leseranfragen:

Christa Irmen
PraxisCampus der Deutschen Wirtschaft
Theodor-Heuss-Str. 2-4
53177 Bonn

Mail: Christa.Irmen(at)Praxis-Campus.de
Tel.: 0228/ 8205-7290

www.praxis-campus.de/gefaehrdungsbeurteilung



PresseKontakt / Agentur:

Christa Irmen
PraxisCampus der Deutschen Wirtschaft
Theodor-Heuss-Str. 2-4
53177 Bonn

Mail: Christa.Irmen(at)Praxis-Campus.de
Tel.: 0228/ 8205-7290

www.praxis-campus.de/gefaehrdungsbeurteilung



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochschule Macromedia Berlin vergibt Exzellenz-Stipendium zum Studienstart 2015 EU hängt Deutschland in Sachen Arbeitsschutz ab
Bereitgestellt von Benutzer: PraxisCampus
Datum: 17.08.2015 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1250517
Anzahl Zeichen: 2521

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.08.15

Diese Pressemitteilung wurde bisher 771 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU hängt Deutschland in Sachen Arbeitsschutz ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PraxisCampus der Deutschen Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PraxisCampus der Deutschen Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z