Unumkehrbare Zerstörung von Lungengewebe
Vor Atemwegserkrankungen nicht die Augen verschließen
(firmenpresse) - sup.- Rund sieben Mio. Menschen leiden in Deutschland unter einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), deren Hauptursache Nikotinkonsum ist. Vor der Erkrankung die Augen zu verschließen, ist keine Lösung. Unbehandelt führt sie ungebremst zu einer unumkehrbaren Zerstörung von Lungengewebe. Auch wenn COPD derzeit nicht heilbar ist, können bei Früherkennung ganz wesentliche Therapieziele erreicht werden. Dazu gehört laut dem Helmholtz-Zentrum (München), dass ein Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt, die körperliche Belastbarkeit verbessert und die Beschwerden gelindert werden können. Insgesamt trägt eine adäquate medikamentöse Behandlung entscheidend dazu bei, eine möglichst hohe Lebensqualität zu erhalten. Neue Studien haben gezeigt, dass sich die Entzündungsprozesse bei der COPD auf den gesamten Bronchialbaum erstrecken. Vorteilhaft sind deshalb Inhalationsgeräte (z. B. Foster), die entzündungshemmende und bronchienerweiternde Substanzen in extrafeinen Teilchen enthalten. Dank dieser innovativen Formulierung können die Medikamente ihre Wirksamkeit sowohl in den großen wie auch den kleinen Atemwegen entfalten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.08.2015 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1250549
Anzahl Zeichen: 1193
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
575 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...