Abstimmung für kostenlosen Audioguide
ID: 125055
HistOHRia möchte für ein historisches Baudenkmal einen Audioguide kostenlos produzieren. Jetzt kann jeder auf der Internetseite abstimmen, wer den Audioguide erhält. Zur Wahl stehen 13 kleine Objekte, die abseits üblicher Touristenwege liegen.
Deutschland besitzt ein reiches Kulturerbe an historischen Denkmälern. Abseits der großen und bekannten Sehenswürdigkeiten bleiben jedoch viele Burgen, Schlösser, Klöster und Kirchen unbeachtet. HistOHRia möchte ein Objekt fördern und auf eigene Kosten einen kurzen Audioguide produzieren. Der Audioguide wird das Denkmal an zwei bis drei Standorten erläutern.
Außerdem sollen Fotos von den Standorten in einer Diashow arrangiert werden. Zusammen mit dem Audiobeitrag entsteht daraus ein Internetvideo. Audioguide und Internetvideo werden kostenlos zur Ansicht und zum Download angeboten.
Hinweise für die Redaktion:
Zeichen: 1063 (inkl. Leerzeichen)
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
HistOHRia ist ein junges Unternehmen aus Erfurt. Es hat sich zum Ziel gesetzt, Geschichte und Kunstgeschichte interessant und modern aufzubereiten. Bisher sind Audioguides über Erfurt, Weimar, Eisenach, Jena, Quedlinburg und Schwäbisch Hall erschienen. Gründer ist der Betriebswirt und Theologe Tobias Tietze.
Kontakt:
HistOHRia
Inh. Tobias Tietze
Blumenstraße 70
99092 Erfurt
Tel: 03 61 /6 66 11 10
Mail: info(at)histohria.de
Web: http://www.histohria.de
Datum: 07.10.2009 - 16:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 125055
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Tietze
Stadt:
Erfurt
Telefon: 0361/6661110
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abstimmung für kostenlosen Audioguide "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HistOHRia - Historie fürs Ohr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).