DJV protestiert gegen Ägyptens Antiterrorgesetz
ID: 1250708
DJV protestiert gegen Ägyptens Antiterrorgesetz
Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen das am gestrigen Sonntag in Kraft getretene Antiterrorgesetz der ägyptischen Regierung. Das Gesetz sieht hohe Geldstrafen für Journalistinnen und Journalisten vor, die in ihrer Berichterstattung über extremistische Anschläge von der offiziellen Darstellung der Behörden abweichen. Darüber hinaus können Journalisten mit einem einjährigen Berufsverbot bestraft werden, wenn sie kritisch berichten.
"Mit dem Antiterrorgesetz schafft die ägyptische Regierung den letzten Rest an Pressefreiheit ab, den es noch gab", kritisierte DJV- Bundesvorsitzender Michael Konken.
"Die Bundesregierung ist aufgefordert, ihre Kontakte zum ägyptischen Staatschef Abdel Fattah al-Sisi zu nutzen", forderte der DJV- Vorsitzende. "Das Gesetz muss unverzüglich aus der Welt geschafft werden." Andernfalls sei es in- und ausländischen Journalisten nicht mehr möglich, über die terroristisch motivierte Gewalt in Ägypten zu berichten. Die Verbreitung offizieller Statements der Behörden vertrage sich nicht mit dem Bedürfnis der Öffentlichkeit nach unabhängigen und ungeschönten Informationen.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen:
Tel. 030/72 62 79 20
Fax 030/726 27 92 13
Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de
PresseKontakt / Agentur:
Hendrik Zörner
Tel. 030/72 62 79 20
Fax 030/726 27 92 13
www.djv.de
Datum: 17.08.2015 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1250708
Anzahl Zeichen: 1618
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DJV protestiert gegen Ägyptens Antiterrorgesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Journalisten-Verband (DJV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).