Neue Westfälische (Bielefeld): Ex-Innenminister Seiters: "Das Asylrecht muss Verfolgten dienen

Neue Westfälische (Bielefeld): Ex-Innenminister Seiters: "Das Asylrecht muss Verfolgten dienen"

ID: 1250965
(ots) - Der ehemalige Bundesinnenminister Rudolf Seiters
plädiert für mehr Solidarität in Europa im Umgang mit den Tausenden
von Flüchtlingen. Im Interview mit der in Bielefeld erscheinenden
Neuen Westfälischen (Dienstagsausgabe) sagte der amtierende Präsident
des Deutschen Roten Kreuzes: "Ich musste schon zu meiner Amtszeit
feststellen, dass es von den Mitgliedsstaaten keine gemeinsame
Solidaritätsaktion gab. Und das ist jetzt ähnlich, darf aber nicht so
bleiben. Deswegen hoffen wir, und darauf drängt die Bundesregierung
zurecht, dass es in Europa endlich diese notwendige größere
Solidarität gibt. Alles andere wäre für Europa sehr traurig."

Seiters, der von 1991 bis 1993 während der letzten großen
Flüchtlingswelle nach Deutschland Bundesinnenminister war, verwies
außerdem auf den damals geschlossenen Asylkompromiss: "Bei allem
Verständnis für Menschen, die aus wirtschaftlichen Gründen in die
Bundesrepublik kommen wollen, gilt doch das Asylgrundrecht
ausdrücklich denen, die politisch oder religiös verfolgt werden. Wenn
hier nicht differenziert wird, können wir notleidenden Menschen nicht
im angemessenen Ausmaß helfen." Armut und Hunger, die viele Menschen
ebenfalls zur Flucht nach Deutschland trieben, "müssen wir auf
anderen Wegen bekämpfen".

Nach der letzten großen Flüchtlingswelle, die nach dem Ende der
Sowjetunion nach Deutschland kam, habe man es versäumt, die
geschaffenen Aufnahmekapazitäten zu erhalten. "Das rächt sich
natürlich jetzt." Die Entwicklung habe sich so zugespitzt, dass auch
die Mitarbeiter, die die Anträge bearbeiten, nicht ausreichen. "Ihre
Zahl muss deutlich erhöht werden", forderte Seiters.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: CSU-Politikerin Wöhrl warnt vor Neue Westfälische (Bielefeld): Piraten in NRW wechseln Fraktionschef aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1250965
Anzahl Zeichen: 1992

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Ex-Innenminister Seiters: "Das Asylrecht muss Verfolgten dienen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z