Kostenfalle Handyshop? Warum sich Verbraucher bereits vor dem Besuch eines Mobilfunk-Ladens informieren sollten
ID: 1251027
- sollte man meinen. Doch viele Kunden werden bei der Beratung in
Handy-Läden immer noch über Tisch gezogen und schließen letztendlich
überteuerte Verträge ab.
Darauf weist jetzt das unabhängige Telekommunikationsportal
handytarife.de hin.
"Immer wieder wenden sich enttäuschte Verbraucher an uns und
schildern krasse Fälle, in denen sie schlecht beraten wurden",
berichtet Henrik Wolter, Geschäftsführer der kostenlosen
Internet-Vergleichsseite. "Oft wird dabei am Bedarf des Kunden vorbei
rein provisionsgetrieben beraten. Wenn beispielsweise einer alten
Dame, die lediglich mobil erreichbar sein möchte, eine teure AllNet
Flat aufgeschwatzt wird fehlt mir dafür jegliches Verständnis", so
Wolter
Nicht ohne Vorbereitung
Generell spreche nichts gegen eine Beratung in einem Geschäft der
Mobilfunkanbieter oder Serviceprovider, stellt der Tarif-Experte
klar. Kunden sollten jedoch nicht ganz unvorbereitet in ein solches
Gespräch gehen: "Heute vergleichen und bewerten die Menschen im
Internet Hotels ebenso wie Ärzte oder Autofahrer. Dass man aber auch
im Bereich Mobilfunk mit der Wahl des richtigen Tarifs Ärger
vermeiden und viel Geld sparen kann, ist vielen immer noch nicht
bewusst".
Wie finde ich den richtigen Handytarif?
Im Netz gibt es längst Vergleichsseiten, die kostenlos individuell
passende Tarife recherchieren. Unter
http://www.handytarife.de/?tarifrechner können Nutzer mit einem
umfangreichen Handy Tarifrechner schnell und einfach passende
Angebote mit und ohne Handy finden und gegenüberstellen. Der Rechner
ist seit Kurzem auch für Handytarife in Österreich und Tarife in der
Schweiz verfügbar.
Tarif-Suche per App
Wer es noch genauer haben möchte kann sich die Tarife-App für sein
Android Smartphone (http://ots.de/B28mw) oder für sein Apple iPhone
(http://ots.de/jLgAq) installieren. Die App schaut dann, wieviel
telefoniert und gesurft wird, und schlägt dafür den besten Tarif vor
- einfacher geht's nicht.
Das Internetportal handytarife.de, das diese kostenlosen Services
zur Verfügung stellt, agiert seit 1998 als unabhängiger
Marktbeobachter und steht Verbrauchern als Experte im Tarif-Dschungel
beratend zur Seite.
Pressekontakt:
Jörn Wolter, Leiter Kommunikation & PR
handytarife.de / Bo-Mobile GmbH
Matthias-Grünewald-Str. 1-3, 53175 Bonn
Tel.: 0228-909074-13
E-Mail: joern.wolter@bo-mobile.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2015 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1251027
Anzahl Zeichen: 2820
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kostenfalle Handyshop? Warum sich Verbraucher bereits vor dem Besuch eines Mobilfunk-Ladens informieren sollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handytarife.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).