Siemens mit Kronzeugenstatus bei EU-Entscheid zu Transformatorenkartell

Siemens mit Kronzeugenstatus bei EU-Entscheid zu Transformatorenkartell

ID: 125113

Siemens mit Kronzeugenstatus bei EU-Entscheid zu Transformatorenkartell



(pressrelations) - >Die Europäische Kommission hat in ihrer heutigen Entscheidung zu dem so genannten Transformatorenkartell von einem Bußgeld gegen die Siemens AG abgesehen. Das Unternehmen hatte maßgeblich an der Aufdeckung dieses Kartells mitgewirkt und konnte dabei den Kronzeugenstatus erlangen.

Zwischen 1999 bis 2003 war es nach Erkenntnissen der Europäischen Kommission zu Absprachen über die Aufteilung von Märkten unter europäischen und japanischen Herstellern von so genannten Hochleistungstransformatoren gekommen. Mit solchen Trafos lässt sich die Stromspannung verändern, um Energie über größere Distanzen übertragen zu können. Siemens hatte nach Bekanntwerden der Vorwürfe im Februar 2007 sofort eigene Untersuchungen eingeleitet und die an den Verstößen beteiligten Mitarbeiter aus dem damaligen Siemens-Bereich Power Transmission and Distribution und einer österreichischen Tochtergesellschaft suspendiert.

Um künftigem Fehlverhalten vorzubeugen, hat das Unternehmen seit 2007 große Anstrengungen unternommen, ein neues, effektives Compliance-System aufzubauen. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Sensibilisierung der Mitarbeiter in Kartellrechtsfragen. Bis heute durchliefen unter anderem rund 215.000 Mitarbeiter weltweit entsprechende Compliance-Schulungen. Auch der Verhaltenskodex des Unternehmens weist explizit auf die Bedeutung eines fairen Wettbewerbs hin und verpflichtet alle Mitarbeiter, kartellrechtliche Regelungen einzuhalten.


Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig. Rund 410.000 Mitarbeiter (fortgeführte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten maßgeschneiderte Lösungen an. Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte das Unternehmen nach IFRS einen Umsatz von 77,3 Mrd. EUR und einen Gewinn nach Steuern von 5,9 Mrd. EUR. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.




Media Relations: Alexander Becker Telefon: +49 89 636-36558 E-Mail: becker.alexander@siemens.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Online-Rechner zum Tagesgeld Zinsvergleich Nuance erweitert mit der Übernahme von eCopy seine Netzwerk-Scanlösungen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.10.2009 - 18:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 125113
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Siemens mit Kronzeugenstatus bei EU-Entscheid zu Transformatorenkartell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Siemens AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nokia übernimmt Siemens-Anteil an NSN ...

Nokia und Siemens haben heute vereinbart, dass Nokia den 50-Prozent-Anteil von Siemens am gemeinsamen Joint Venture Nokia Siemens Networks (NSN) übernehmen wird. Der Verwaltungsrat von Nokia sowie der Vorstand und der Aufsichtsrat von Siemens habe ...

Alle Meldungen von Siemens AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z