Jetzt neu: Statistisches Jahrbuch 2009

Jetzt neu: Statistisches Jahrbuch 2009

ID: 125121

Jetzt neu: Statistisches Jahrbuch 2009



(pressrelations) - >WIESBADEN - Der Präsident des Statistischen Bundesamtes (Destatis), Roderich Egeler, präsentierte heute in Berlin auf einer Pressekonferenz die neue Ausgabe des größten Nachschlagewerks der amtlichen Statistik in Deutschland: das Statistische Jahrbuch 2009.

Neben wirtschaftsstatistischen Daten bietet das neue Statistische Jahrbuch wieder umfassende Informationen zu Bevölkerung, Kultur, Bildung, Umwelt und vielen anderen Gebieten. Hier einige ausgewählte Ergebnisse für das Jahr 2008:

* Bei der Betreuung von Kleinkindern in Deutschland gibt es große regionale Unterschiede: In Sachsen-Anhalt besuchte jedes zweite Kind unter drei Jahren eine Kindertagesstätte (52%), in Nordrhein-Westfalen nicht einmal jedes zehnte (7%).

* Elterngeld beantragen Männer am häufigsten in Berlin: Bis Juni 2008 entfielen hier rund 17% der bewilligten Anträge für im Jahr 2007 geborene Kinder auf Männer. Der Bundesdurchschnitt lag bei 13,7%.

* Männer sind die aktiveren Internetnutzer: 76% der Männer (ab zehn Jahren) und 66% der Frauen gaben 2008 an, das Internet zu nutzen. Auch verwendeten Männer das Internet häufiger als Frauen für Onlinebanking und Chats; Reisedienstleistungen im Internet nahmen hingegen häufiger Frauen in Anspruch.

* Welchen Schultyp Kinder besuchen, hängt unter anderem vom Bildungsabschluss der Eltern ab: So ist der häufigste Bildungsabschluss der Eltern von Gymnasiasten die Fachhochschul- oder Hochschulreife (58,4%), von Realschülern der Realschulabschluss (35,9%) und von Hauptschülern der Hauptschulabschluss (46,8%).

* 40,3 Millionen Menschen waren in Deutschland erwerbstätig. Das war der höchste Stand seit der Wiedervereinigung.

* Pflegebedürftig waren rund 2,3 Millionen Personen; davon wurden 68% zu Hause versorgt und 46% allein durch Angehörige.

Neugierig geworden?

Das Statistische Jahrbuch 2009 für die Bundesrepublik Deutschland kann zum Preis von 71,- Euro (Bestell-Nr. 1010110-09700-1, ISBN: 978-3-8246-0839-3) überall im Buchhandel oder über den Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes (www.destatis.de/publikation ) erworben werden. Daneben steht das Statistische Jahrbuch auch wieder vollständig und kostenlos zum Download in unserem Internetangebot zur Verfügung: www.destatis.de/jahrbuch.



Journalistinnen und Journalisten erhalten Rezensionsexemplare des Statistischen Jahrbuchs 2009 bei der Pressestelle des Statistischen Bundesamtes (Telefon: (0611) 75-3444, www.destatis.de/kontakt).


Weitere Auskünfte gibt:
Silvia Krings,
Telefon: (0611) 75-2225,
E-Mail: redaktion@destatis.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kinderfreibetrag: Schwarz-gelbes 'Weihnachtsgeschenk' nur für Besserverdienende Bundeskanzlerin Angela Merkel sandte dem griechischen Ministerpräsidenten Giorgos Papandreou folgendes Glückwunschschreiben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.10.2009 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 125121
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jetzt neu: Statistisches Jahrbuch 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z