Hartes Wasser? Weiches Wasser? Welche Wasserqualität nutze ich?
Dabei ist das Prinzip ganz einfach zu erklären.
Die Arbeitsweise einer Wasserenthärtungsanlage arbeitet nach dem Ionenaustauschprinzip. Das Ionenaustauschermaterial lagert die Härtebilder Calcium und Magnesium an. Das Wasser verlässt dann die Anlage als 100%ig weiches Wasser und gelangt dann in den Kreislauf des Haushaltes. Wenn die Aufnahmekapazität erreicht ist, muss der Filter gereinigt werden, damit er dann wieder neues Material aufnehmen kann. Dazu wird eine verdünnte Salzlösung zugegeben, welche das festgehaltene Magnesium und Calcium auflöst und aus dem Filter entfernt. Diese Stoffe gelangen aber logischerweise nicht wieder in den Kreislauf des gefilterten Wassers, sondern werden mit dem Abwasser ausgespült. Solche Wasserenthärtungsanlagen können ganz einfach selbst montiert werden, aber natürlich auch vor Ort vom Fachmann in Betrieb genommen werden. Je nach Größe der Anlage kann damit ein einziger Haushalt versorgt werden, aber auch ganze Industrieanlagen. So spielt zum Beispiel der Härtegrad des Wassers in der Herstellung von Getränken eine wesentliche Rolle und hier werden riesige Wasserenthärtungsanlagen eingesetzt. Die Wasserqualität unterscheidet sich manchmal schon in wenigen hundert Metern und nicht jeder Haushalt kommt in den Genuss von weichem Wasser. So kann es durchaus sein, dass ein Haushalt eine solche Anlage einsetzen muss und fünfzig Häuser weiter wird sie nicht benötigt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sparen Sie mit einer Wasserenthärtungsanlage bares Geld.
Unsere Wasserenthärtungsanlagen werden in Deutschland hergestellt und überzeugen durch Spitzenqualität.
Gefertigt werden sie aus hochwertigen Werkstoffen, was eine sehr lange Lebensdauer garantiert.
Neben qualitativ hochwertigen Wasserfilter, zählen zu unserer Produktpalette auch Wasserentkalkungsanlagen
sowie Ionenaustauscher Harze.
Mit diesen speziell für die Wasserenthärtung geeigneten Harzen befüllen wir alle unsere Entkalkungsanlagen.
Zudem sind sie selbstverständlich entsprechend der Trinkwasserverordnung abgenommen.
Trotz der langen Lebensdauer sind unsere Enthärtungsanlagen wartungsfrei.
Lediglich Salz muss von Ihnen regelmäßig in die Anlage gegeben werden.
Mehr als die Hälfte der Haushalte in Deutschland haben Probleme mit hartem Wasser und den damit verbundenen
Unannehmlichkeiten. So zum Beispiel Schäden an den Warmwassergeräten, teuren Haushaltsgeräten und
insbesondere in der Hausinstallation
Wer kennt diese Probleme nicht: Nach dem Duschen oder Baden sprödes Haar und trockene Haut sowie immer
und immer wieder das aufwendige Entfernen von hartnäckigen Wasserflecken.
Beim Erhitzen kristallisieren diese wasserlöslichen Mineralsalze dann zu einer harten Ablagerung aus
und verursachen bei den Verbrauchern somit jährliche Schäden in Millionenhöhe.
Warum KWW Wasserenthärtungsanlagen?
Absolute Fachkompetenz und Kundennähe sind für uns ebenso eine Selbstverständlichkeit, wie auch schnelle Lieferzeiten.
Komplette Wasserenthärtungsanlagen können wir meistens schon innerhalb von zwei bis fünf Werktagen in den Versand bringen,
bei Wasserenthärter Zubehör benötigen wir in der Regel sogar nur ein bis zwei Tage bis zur Lieferung.
Datum: 19.08.2015 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1251466
Anzahl Zeichen: 2285
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankenthal
Telefon: 062336939951
Kategorie:
Energiesparen
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1683 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hartes Wasser? Weiches Wasser? Welche Wasserqualität nutze ich?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KWW Wasserenthärtungsanlagen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).