3 weniger bekannte Attraktionen in Istanbul
ID: 1251613
Wenn Sie mit dem Istanbuler Flughafen-Shuttle unterwegs sind, halten Sie Ihre Augen offen. Vielleicht erhaschen Sie einen Blick auf eine dieser drei weniger bekannten Attraktionen.
Mit einer über 2.700 Jahre alten Geschichte, sollte es wenig überraschend sein, dass die Metropole auch viele weniger berühmte Attraktionen bietet: Orte und Dinge, die nicht in jedem Reiseführer zu finden sind. Fragen Sie den Fahrer Ihres Istanbuler Flughafen-Shuttles auf dem Weg zu Ihrer Unterkunft nach einigen Insidertipps. Dies ist ein guter Weg, um die geheimen Ecken der Stadt zu entdecken.
Als kleine Starthilfe geben auch wir einige Tipps: Stellen Sie sicher, dass Sie Zeit für den Kucuksu Kasri, die Yedikule-Festung und den Beylerbeyi-Palast finden.
Kucuksu Kasri
In der Nachbarschaft des Beykoz auf der asiatischen Seite des Bosporus gelegen, ist es eher unwahrscheinlich, dass Ihr Istanbuler Flughafen-Shuttle auf dem Weg in die Stadt am Kucuksu Kasri vorbei kommt. Sie sollten sich diesen faszinierenden Sommerpalast aber keinesfalls entgehen lassen. 1857 fertiggestellt, wurde dieses eher schlichte Bauwerk als kleinere Sommerresidenz des Sultans errichtet – für kürzere Aufenthalte und Jagdausflüge. Der Palast besitzt nur zwei Etagen und einen Keller und es ist sehr ungewöhnlich, dass er gusseiserne Zäune anstatt richtiger Wände hat. Er wurde bis 1944 als Gästehaus benutzt und ist seitdem für die Öffentlichkeit als Museum zugänglich. Außerdem taucht der Palast im James Bond Film "Die Welt ist nicht genug" auf.
Yedikule-Festung
Nachdem er Konstantinopel im Jahr 1453 erobert hatte, baute Sultan Mehmed II. 1458 eine neue Festung, indem er drei größere Türme zu den bereits bestehenden hinzufügte. Das Ergebnis ist die Yedikule-Festung, auch bekannt als die Festung der sieben Türme. Elegant und vollkommen in Ihrer Schönheit, wurde sie über die Jahre hinweg als Gefängnis, Archiv und Schatzkammer genutzt. Im 19. Jahrhundert wurde im Innenhof der Festung eine Mädchenschule errichtet und seit 1895 ist sie ein Museum. Das Bauwerk wird auch für kulturelle Feste genutzt und beinhaltet ein Theater.
Beylerbeyi-Palast
Auf der asiatischen Seite des Bosporus können Sie den Beylerbeyi-Palast besuchen, der 1860 als Sommerresidenz und Ort für Staatsbesuche gebaut wurde. Im frühen 20. Jahrhundert diente er zudem als Gefängnis für Sultan Abdulhamid II. Auch wenn er seinerzeit als schlicht galt, ist der Beylerbeyi-Palast atemberaubend. Es gibt dort zwei Badehäuser (eins für Männer und eins für Frauen) und die Hauptempfangshalle mit ihrem Teich und dem Springbrunnen ist wahrscheinlich der schönste Raum.
Während der kurzen Fahrt in Ihrem Istanbuler Flughafen-Shuttle zu Ihrer Unterkunft kommen Sie vielleicht an einigen anderen Sehenswürdigkeiten vorbei, die man nicht in jedem Reiseführer findet. Fragen Sie den Fahrer Ihres Transfers nach Informationen, sodass Sie zu Fuß zurückkommen und diese Sachen erkunden können.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Shuttle Direct bietet private und gemeinsame Flughafentransfers zu Hotels, Skigebieten und Innenstädten beliebter Urlaubsdestinationen weltweit und zeichnet sich dabei durch höchste Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Mehr Infos unter: http://www.shuttledirect.com/en/php/airport_shuttle_direct.php
Kontakt:
Viajes Alameda / Shuttle Direct
vÃa Emilio Ortuño, 15
Benidorm Center Building
E03501 Alicante
Spain
0870 735 0369
Datum: 19.08.2015 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1251613
Anzahl Zeichen: 3340
Kontakt-Informationen:
Stadt:
E03501 Alicante
Telefon: 0870 735 0369
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3 weniger bekannte Attraktionen in Istanbul"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Viajes Alameda / Shuttle Direct (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).