MATERIALICA Design + Technology Award
ID: 1251734
18 Unternehmen für den MATERIALICA Design + Technology Award 2015 nominiert
"In der Produktentwicklung ist man immer auf der Suche nach Innovationen in den Bereichen Werkstoffe, Verarbeitungstechnologien und sensorischen Charakteristika. Gerade durch seine einzigartige Verbindung von Design und Ingenieurleistung setzt der MATERIALICA Design + Technology Award wichtige Impulse", hebt die Jury-Vorsitzende Nina Saller, Director at XbeyondS, die Vorreiterstellung des MATERIALICA Design + Technology Awards unter den Designpreisen hervor. "Besonders beeindruckt haben uns in diesem Jahr auch die Studenten-Einreichungen und deren qualitativ hohes Niveau", so Nina Saller weiter.
Die nominierten Unternehmen und Institute erwartet nun die Überreichung der "Best-of-Auszeichnungen" in den vier Kategorien "Material", "Product" "Surface & Technology" "CO2 Efficiency" und der Sonderkategorie "Student", sowie die Verleihung der "Gold-" und "Silver-Awards". Die offizielle Preisverleihung des MATERIALICA Design + Technology Awards findet traditioneller Weise am ersten Messetag der Fachmesse MATERIALICA am 20. Oktober 2015 ab 16:00 Uhr auf dem Messegelände der Messe München in den Hallen A5/A6 statt.
Kategorie Material:
Schott AG: Ceran Cleartranus Glaskeramik Kochfläche
Konrad Hornschuch AG: skai Solaris EN Polsterbezugsstoff
Eco Technilin Ltd: FibriRock
Kategorie Surface + Technology:
Grohe AG: Minta Touch Kitchen Faucets Collection
Thomas GmbH & Co. Technik + Innovation KG: Moving Mould Process GFRP/Glass Fibre
Kategorie Product:
EDAG Engineering GmbH: EDAG Light Cocoon
Ziehl-Abegg SE: ZAvblue Radialventilator aus Kunststoff
Oprema Ravne d.o.o.: Irreversible Hybrid Crash Absorber
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG: GreenTech EC
Lindbergh A/S: Lindbergh 1800 Horn Eyewear
Poggenpohl Möbelwerke GmbH: P"7350 Design by Porsche Design Studio
Saint-Gobain Weber GmbH: weber.xerm844 Reaktivabdichtung
ROLF - Roland Wolf GmbH: ROLF Spectacles Majestic 82 Brillenfassung aus Horn
ICOTEC AG: icotec composite Spiralfeder
Kategorie CO2:
Universität Stuttgart - ITKE Institut für Tragkonstruktionen: Bio-flexi
Kategorie Student:
Dorothea Lang: EIN.DRUCK
Matthias Zinkl: ES SENCE
Benjamin Würkner: Fiber - Spider
* Mitglieder der Jury des MATERIALICA Design + Technology Award 2015:
Nina Saller (Director at XbeyondS)
Prof. Michael Lanz (Managing Partner at designaffairs GmbH)
Christian Labonte (Verantwortlicher Langfriststrategie + Zukunftsinnovation innerhalb Audi mobility)
Robert Metzger (Geschäftsführer MunichExpo Veranstaltungs GmbH)
Prof. Peter Naumann (Dekan Fachhochschule München, FB Industriedesign)
Prof. Dr.-Ing. Karl Reiling (Hochschule Landshut, Fakultät Maschinenbau, Umform- u. Fügetechnik)
Prof. Dr.-Ing. Volker Altstädt (CEO Neue Materialien Bayreuth GmbH)
Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage druckfähiges Bildmaterial aus allen Veranstaltungs-bereichen zur Verfügung. Wir bitten um folgende Quellenangabe: MunichExpo Veranstaltungs GmbHWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
materialica-award
design
ecartec
bayerischer-staatspreis-f-r-elektromobilit-t
tanja-b-lter
nadja-michael
hannes-jaenicke
alexander-schaumburg
lippe
isabel-hohenlohe
jagstberg
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
www.munichexpo.de
MunichExpo GmbH
Corinna Busch
Zamdorfer Straße 100
81677 München
corinna.busch(at)munichexpo.de
089 / 32299119
http://www.munichexpo.de
Datum: 19.08.2015 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1251734
Anzahl Zeichen: 3949
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Corinna Busch
Stadt:
München
Telefon: 089 / 32299119
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 632 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MATERIALICA Design + Technology Award"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MunichExpo GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).