EU-Satellitensystem EGNOS sorgt für höhere GPS-Genauigkeit
ID: 125204
EU-Satellitensystem EGNOS sorgt für höhere GPS-Genauigkeit
Die verbesserte Signalgenauigkeit ermöglicht ab sofort vielfältige Verkehrstelematik-Anwendungen für Straße, Schiene, Wasserwege und Luftfahrt. Unter anderem legt EGNOS den Grundstein zur Entwicklung von automatischen Mauterhebungssystemen und nutzungsabhängigen Versicherungsregelungen. Flugpiloten wird das Navigationssystem in Zukunft die selbstständige Landung erleichtern und Schiffs- und Bootskapitänen eine präzisere Ortung ermöglichen. Große Hoffnungen setzt die EU-Kommission auch in individuelle Anwendungsbereiche, etwa zur Blindenführung: Ein spezielles Audio-GPS könnte blinde Fußgänger bald verlässlich leiten.
Der Erfassungsbereich von EGNOS deckt fast alle europäischen Staaten ab und ist für die Ausdehnung auf Nachbarstaaten der EU inklusive Nordafrika ausgelegt. Die meisten Navigationsgeräte jüngeren Datums entsprechen den nötigen Anforderungen zum Empfang der genaueren Signale. ARCD
Auto- und Reiseclub Deutschland
91427 Bad Windsheim
Telefon 0 98 41/4 09-182
presse@arcd.de
www.arcd.de/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.10.2009 - 03:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 125204
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Satellitensystem EGNOS sorgt für höhere GPS-Genauigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARCD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).