NDR Info: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident umarmt aktive Rechtsextremisten
ID: 125211
NDR Info: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident umarmt aktive Rechtsextremisten
Zu dem Vorgang befragt, erklärte Peter Harry Carstensen gegenüber NDR Info: "Die Stärke unserer freiheitlichen Demokratie ist ihre Offenheit gegenüber allen Bürgerinnen und Bürgern. Gerade deshalb sind mir persönliche, auch spontane Begegnungen mit den Menschen so wichtig. Von dieser Haltung werde ich mich auch in Zukunft nicht abbringen lassen ? auch nicht durch Täuschungen und dumme Propagandatricks aus der rechtsextremen Ecke." Wer ihn kenne, wisse, dass ihn mit Nazis nichts verbinde, fügte Carstensen hinzu.
Fraglich bleibt, wie die Neonazis überhaupt am Wahlabend in den Landtag gelangen konnten. Denn außer den Medien waren nur geladene Gäste zugelassen. Für Landtagspräsident Martin Kayenburg ein unerfreulicher Vorgang. Er sagte: "Wir werden den Vorgang überprüfen und gegebenenfalls Sicherheitsmaßnahmen anpassen. Wir bedauern, künftig bei solchen Anlässen unsere Kontrollen zu Lasten unserer Gäste verstärken zu müssen. Es darf nicht sein, dass erklärte Feinde der Demokratie das offene und besucherfreundliche Landeshaus als Bühne für ihre menschenfeindlichen Aktionen missbrauchen. Rechtliche Schritte werden geprüft"
Frei zur Veröffentlichung bei Nennung der Quelle "NDR Info"
NDR Presse und Information
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
www.ndr.de
presse@ndr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.10.2009 - 04:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 125211
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NDR Info: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident umarmt aktive Rechtsextremisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).