Production Intelligence forciert die Produktivität

Production Intelligence forciert die Produktivität

ID: 125225

Regelkreis mit kennzahlenbasiertem Messen, Analysieren und anschließendem Verändern erzeugt kontinuierlich Verbesserungen

„PILOT Suite“ der FELTEN Group bietet weltweit die erste MES-Lösung mit Production Intelligence-Ansatz (PI)



(firmenpresse) - (Serrig, 08.10.2009) Als einer der ersten Anbieter von Lösungen für das Produktionsmanagement hat sich die FELTEN Group mit ihrer „PILOT-Suite“ auf den zukunftsorientierten Ansatz Production Intelligence (PI) ausgerichtet. Er unterscheidet sich wesentlich von den klassischen MES-Konzepten, die systembedingte Begrenzungen bei den Bemühungen zur Steigerung der Produktivität und wirtschaftlichen Effizienz aufweisen. Ursache ist einerseits die mangelnde Fähigkeit der bisherigen MES-Lösungen, Daten aus den Produktionsprozessen für Realtime-Analysen zur Verfügung zu stellen, auf deren Basis dann unmittelbar Optimierungsmaßnahmen angestoßen werden können. Andererseits fokussieren sie oft zu stark die Automatisierung, wodurch sich die heutigen Flexibilitätsbedürfnisse der Unternehmen in der Gestaltung der Produktionsprozesse zu wenig berücksichtigen lassen.

„Der Grundansatz von Production Intelligence besteht in einem Regelkreis mit einem kontinuierlichen kennzahlenbasierten Messen und Analysieren sowie anschließendem Verändern bzw. Verbessern“, erläutert Werner Felten, Geschäftsführer des Softwarehauses. Dies sei auch der eigentliche Kerngedanke der so genannten Kontinuierlichen Verbesserungsprozesse (KVP), die jedoch deshalb vielfach in der konkreten Praxis noch zu wenig angekommen seien, weil es bisher an ausreichenden Methoden und technologischen Konzepten sowie einer Integration der Business-Prozesse fehle. Felten verweist in diesem Zusammenhang auf die Ergebnisse einer aktuellen Studie, nach der die meisten Fertigungsunternehmen zwar den Kennzahlen als Steuerungsinstrument zukünftig eine erfolgskritische Bedeutung beimessen, sie derzeit aber kaum einsetzen. Diese Defizite werden durch den Regelkreis von Production Intelligence beseitigt:

1. Mittels der BDE/TPM-Systeme werden die gesamten relevanten Betriebs- und Maschinendaten erfasst.
2. Über Analysetools werden mögliche Schwächen in Echtzeit ermittelt und parallel dazu dokumentiert.


3. Anhand der analysierten Schwächen wird unmittelbar eine Optimierungsaktion initiiert, indem das System auf einen hinterlegten Maßnahmenkatalog zugreift und den betreffenden Prozess einleitet.

„Damit werden sofort die Ergebnisse der Optimierungsmaßnahmen erkennbar und können bei Bedarf erweitert werden“, beschreibt Felten den Nutzen. „Es wird nicht nur deutlich transparenter, wo Potenziale zur Produktivitätssteigerung und wirtschaftlichen Optimierung liegen, sondern die Ergebnisse der Verbesserungsaktionen lassen sich direkt in Augenschein nehmen. Mit den herkömmlichen MES-Systemen ist ein solches Optimierungsmanagement nicht möglich, wodurch umfangreiche Möglichkeiten der Effizienzsteigerung ungenutzt bleiben.“

Voraussetzung zur Ausschöpfung der Optimierungspotenziale sind aber auch Verfahrensweisen zur flexiblen Gestaltung der Workflows, wie sie über die „PILOT Suite“ der FELTEN Group geboten werden. „Wenn ich die Prozesse nicht flexibel ändern kann, bleiben viele Analysen und Erkenntnisse nutzlos, weil mir mangels Veränderungsmöglichkeiten die Hände gebunden sind“, urteilt Felten. Dies sei nicht zuletzt auch einer der Gründe dafür, warum die Kontinuierlichen Verbesserungsprozesse in der Praxis noch keine ausreichende Effektivität erreicht hätten. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über FELTEN Group:
Die FELTEN Group ist ein international tätiges Software- und Beratungsunternehmen, das Lösungen zur Prozessoptimierung für alle Produktionsbereiche und nach internationalen Qualitätsnormen der GMP und FDA (21CFR Part 11) entwickelt. Zu den Kunden gehören Beiersdorf, Boehringer Ingelheim, Symrise, Sensient, Texas Instruments usw. FELTEN verfolgt als erster Anbieter den ganzheitlichen und prozessorientierten Production Intelligence-Ansatz. Das Unternehmen ist außer im deutschsprachigen europäischen Raum auch in Großbritannien und Frankreich präsent.
www.felten-group.com



PresseKontakt / Agentur:

meetBIZ & Denkfabrik GmbH
Wilfried Heinrich
Pastoratstr. 6
50354 Hürth
Tel. 022 33 / 61 17 - 72
Fax. 022 33 / 61 17 - 71
heinrich.denkfabrik(at)meetbiz.de
www.agentur-denkfabrik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Software-Abo.de im Oktober: 4 Vollversionen im Überraschungspaket!
                PRTG Network Monitor mit neuem Windows-GUI
Bereitgestellt von Benutzer: Denkfabrik
Datum: 08.10.2009 - 08:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 125225
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

54455 Serrig


Telefon: 0 65 81 / 91 69 - 0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Production Intelligence forciert die Produktivität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FELTEN Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Energiewende kommt langsam in der Produktion an ...

(Serrig, 20. Juni 2012) Die Energiewende scheint in den Unternehmen der Fertigungsbranchen schon weitgehend angekommen zu sein. Nach einer Studie der FELTEN Group hat dieses Thema bezogen auf die Produktion eine vordere Position im Ranking der strate ...

Alle Meldungen von FELTEN Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z