Neue MODENA Version 4.1 - Vereinfachte Spezifikation und Absicherung von Infotainment-Steuergeräten
Die neue Version des modellbasierten Spezifikations- und Absicherungs-Frameworks für Infotainment-Steuergeräte MODENA 4.1 von Berner & Mattner zielt mit erweiterten Funktionen und einer verbesserten Benutzeroberfläche auf reduzierte Entwicklungszeiten und -kosten sowie einer verbesserten Usability ab. Maßgebende Neuerung des Frameworks für einen durchgängigen Spezifikations- und Testprozess ist der MODENA Designer. Dieser ermöglicht mittels einer grafischen Oberfläche einen schnellen und einfachen Zugriff sowie eine direkte Verwendung importierter CAN- und MOST-Nachrichten. MODENA 4.1 generiert dabei den notwendigen Statechart-Code für die ausgewählten CAN- und MOST-Nachrichten automatisch. Ergebnis sind ein reduzierter Programmieraufwand sowie eine fokussierte Modellierungstätigkeit. Darüber hinaus bietet der MODENA Designer eine Überprüfung von „Golden Rules“ anhand vorgegebener Regeln und umfasst einen speziellen Suchdialog für CAN-/MOST-Nachrichten sowie Modellelemente.
Der in MODENA 4.1 verbesserte Logging-Mechanismus erlaubt dem Benutzer eine bessere Anpassung des Loggings an seine eigenen Bedürfnisse und ermöglicht eine noch bessere und genauere Fehleranalyse. Die realisierte Automatisierung des Katalogimports senkt die Anzahl der erforderlichen Benutzerinteraktionen und erlaubt den gleichzeitigen Import von mehreren Funktionsblöcken. Das zyklische Senden und das Senden von CAN-Nachrichten mit Wiederholungen ergeben zusammen mit der Unterstützung des Vector CANcaseXL die maßgeblichen Erweiterungen im Umfeld CAN.
MODENA 4.1 leistet mit seinen neuen und erweiterten Funktionen einen bedeutenden Beitrag für ein effizienteres Arbeiten im durchgängigen Infotainment-Entwicklungsprozess, angefangen bei der Spezifikation der Funktionen bis zum Integrationstest des fertigen Steuergerätes.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH entwickelt Spezifikations- und Testsysteme für die hochkomplexe Elektronik in der Automobil-, Schienenverkehrs- und Verteidigungsindustrie sowie der Luft- und Raumfahrt. Das Unternehmen ist Spezialist für maßgeschneiderte Komplettlösungen „aus einer Hand“. Sein Leistungsspektrum reicht von der Entwicklung modellbasierter Software- und Systeme, über die Prozess- und Methodenberatung bis hin zur Projektdurchführung. Durch die Verbindung von Technologie, Engineering und Dienstleistungen vernetzt Berner & Mattner die Entwicklungsprozesse zwischen Hersteller und Zulieferer. Die Wertschöpfungskette gewinnt somit an Effektivität und Qualität. Daher vertrauen namhafte Unternehmen wie Audi, BMW, Daimler oder VW der Kompetenz von Berner & Mattner. Das eigentümergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in München wurde 1979 gegründet und beschäftigt derzeit 270 Mitarbeiter.
Berner & Mattner Systemtechnik GmbH
Martina Heinze
Erwin-von-Kreibig-Str. 3
D-80807 München
Tel.: +49 (0)89 60 80 90-166
Fax: +49 (0)89 60 80 90-299
E-Mail: Martina.Heinze(at)berner-mattner.com
Internet: www.berner-mattner.com
HighTech Marketing e. K.
Sven Linge
Innere Wiener Straße 5
D-81667 München
E-Mail: linge(at)hightech.de
Internet: www.hightech.de
Telefon: 0 89 / 4 59 11 58 -30
Telefax: 0 89 / 4 59 11 58 -11
Datum: 08.10.2009 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 125257
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Heinze
Stadt:
München
Telefon: +49 (0)89 60 80 90-166
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue MODENA Version 4.1 - Vereinfachte Spezifikation und Absicherung von Infotainment-Steuergeräten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berner & Mattner Systemtechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).