Erster PRINCE2:2009 Executive Congress begeistert Teilnehmer
Andy Murray, Lead-Autor des Handbuchs PRINCE2:2009 gab Insider-Tipps und stellte neue Projektmanagement-Variante vor
Keynote-Speaker des Kongresses und Lead-Author des neuen PRINCE2-Handbuchs, Andy Murray, sprach von einem umfassenden Update, das einem evolutionären Prozess gleicht. Vorgabe war es nicht die Methode komplett neu zu erfinden, sondern sie weiterzuentwickeln. Dies sei hervorragend gelungen. Mittlerweile habe sich PRINCE2 zu einem Projektmanagement-Standard entwickelt, der sich nicht auf Regierungsorganisationen oder IT-Projekte reduziert. Vielmehr sei die Methode generisch und bei allen Arten von Projekten anwendbar. Murray leitete zwei Jahre das Autorenteam, das die Änderungswünsche der Anwender sowie die Vorgaben der Eigentümerorganisation APMG in zwei neuen Handbüchern niederschrieb. Die Methode schlanker und noch praxisnäher zu gestalten, habe dabei oberste Priorität genossen. So wurden die Prozesse eines PRINCE2-Projektes von acht auf sieben reduziert. Die Anzahl der Projektmanagement-Produkte verkleinerte sich von 36 auf 26. Es sei für den Anwender nicht notwendig die neuen Handbücher von der ersten bis zur letzten Seite komplett aus dem Kopf zu kennen. Die beiden Bücher seien vielmehr Nachschlagewerke für konkrete Stationen während eines Projekts. Murray betonte, dass die für ihn wichtigsten Änderungen direkt aus der Praxis kamen. So hatten Projektmanager vor allem nach mehr Hilfe für die Skalierung an verschiedene Projektsituationen verlangt. Dies schlage sich im neuen Prinzip der Anpassung (Tailoring) nieder. Ein weiteres neues Prinzip ist das Lernen aus Erfahrungen, in dem Projekt-Teams konkrete Erlebnisse nutzen und gesteuert in die nächsten Projekte oder sogar noch in das laufende Projekt einbringen sollen. So können die Projektbeteiligten zukünftig noch besser auf akute Herausforderungen reagieren.
Die Methode allein garantiere aber noch nicht automatisch den Projekterfolg, so Murray. Vielmehr liege es am Anwender PRINCE2 richtig einzusetzen. Dazu empfiehlt Murray die Hilfe erfahrener PRINCE2-Beratungsunternehmen, wie COPARGO in Anspruch zu nehmen. Die Formulierung eines Business Case und die Einhaltung der sieben Grundprinzipien seien besonders wichtig. Dies obliege vor allem dem Projektmanager, der als Verantwortlicher insbesondere über Autorität, Glaubwürdigkeit und Erreichbarkeit verfügen muss. Die häufigsten Gründe, warum Projekte stocken oder sogar scheitern, sei eine schlechte Vorbereitung beziehungsweise eine zu kurze Planungsphase.
Roland Krieg, CIO der Fraport AG, wies in seinem Vortrag auf die einfache praktische Anwendung von PRINCE2 hin. Krieg beschrieb die vielen wertvollen Erfahrungen, die Fraport in zehn Jahren PRINCE2-Einsatz gemacht hat. Vor allem das PRINCE2-eigene Projektleitdokument biete eine herausragende Strukturierung, die jedem Projektbeteiligten zu jeder Zeit einen umfassenden Überblick über die bisher erreichten Ergebnisse gebe und dadurch die Sicherheit Projekte erfolgreich durchzuführen. Als weiteren Erfolgsfaktor hob Krieg den Business Case, also die wirtschaftliche Rechtfertigung, eines Projekts hervor. Dieser biete zudem eine wertvolle Orientierung und mache den Projekt-Beteiligten stets das Ziel ihrer Arbeit deutlich.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die COPARGO GmbH ist exklusives Beratungsunternehmen für Projektmanagement mit PRINCE2 und ein führender Anbieter von PRINCE2-Trainings. COPARGO unterstützt seine Kunden bei der Anwendung von Projektmanagement und bietet alle notwendigen Services von der Einführungsberatung über Trainings bis hin zur Toolauswahl. COPARGO-Seminare zeichnen sich durch einen hohen Praxisanteil in den Trainings aus. Alle theoretischen Inhalte werden anhand eines praktischen Projektbeispiels in den Alltag transferiert. So fällt die Umsetzung im Projekt deutlich leichter und mehr Wissen wird so dauerhaft weitergegeben und angewandt.
Darüber hinaus sind die Seminare stets up to date. So bietet COPARGO bereits seit August Trainings auf Grundlage von PRINCE2:2009 an und gibt einen detaillierten Überblick über Veränderungen und Neuigkeiten im speziellen Upgrade Training.
COPARGO GmbH
Frau Johanna Diwell
Hauptstraße 44 – 46
63303 Dreieich
Tel.: 06103 / 802 84 04
Fax: 06103 / 802 84 03
eMail: j.diwell(at)copargo.de
Internet: http://www.copargo.de
Walter Visuelle PR GmbH
Herr Dennis Pfeifer
Rheinstraße 99
65185 Wiesbaden
Tel.: 06 11 / 2 38 78 - 0
Fax: 06 11 / 2 38 78 - 23
eMail: d.pfeifer(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de
Datum: 08.10.2009 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 125320
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johanna Diwell
Stadt:
63303 Dreieich
Telefon: 06103 / 802 84 04
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erster PRINCE2:2009 Executive Congress begeistert Teilnehmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
COPARGO GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).