Ostthüringer Zeitung: Leila-Verfahren in Thüringen: Kripo wollte Staatsanwalt absetzen lassen

Ostthüringer Zeitung: Leila-Verfahren in Thüringen: Kripo wollte Staatsanwalt absetzen lassen

ID: 1253427
(ots) - Während der Prozess nach dem gewaltsamen Tod des
neunjährigen Mädchens Leila in Jena auf der Stelle tritt, kommen
bislang unbekannte Fakten zu den Ermittlungen ans Licht der
Öffentlichkeit.

Wie die Ostthüringer Zeitung berichtet (Dienstagausgabe), wollte
der Ermittlungsführer der Jenaer Kriminalpolizei nicht beantworten,
ob er Anstrengungen unternommen habe, den Staatsanwalt im
Ermittlungsverfahren ablösen zu lassen. Auch auf mehrfache Nachfrage
der Verteidiger der Angeklagten weigerte er sich am Montag vor dem
Landgericht Gera.

Weil sich auch das Schwurgericht nicht so recht zu einem
entsprechenenden Antrag eines Verteidigers, den Zeugen zum Reden zu
bringen, positionieren wollte, ergriff Jens Wörmann das Wort für eine
dienstliche Erklärung. Der Staatsanwalt leitete die Ermittlungen und
ist der Vertreter der Staatsanwaltschaft im Prozess. Er bestätigte,
dass die Jenaer Kriminalpolizei versucht habe, dass ein anderer
Dezernent auf den Leila-Fall angesetzt werde. Der Chef der Kripo Jena
und auch der Ermittlungsführer seien zu einem Gespräch in Gera
gewesen, wo sie diesen Schritt vom Vorgesetzten des Staatsanwaltes
forderten. Als Begründung führten sie an, dass Wörmanns
Arbeitsbelastung zu hoch sei. Die Staatsanwaltschaft lehnte das
Ansinnen jedoch ab.

Nach der dienstlichen Erklärung des Staatsanwalts bestritt der
Kriminalist, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Absetzungsgesuch
und den von Wörmann beauftragten weitergehenden Ermittlungen gab, ob
auch der Uropa als Täter infrage kommt. Der Kripobeamte wusste nicht
zu erklären, warum sich eine von der Operativen Fallanalyse des
Landeskriminalamtes Thüringen gefertigte Befragung nicht in den Akten
befand. Jenes Dokument enthält nämlich belastende Hinweise, dass der
Uropa in der Vergangenheit gewalttätig gegen das Mädchen geworden


war.

Hauptangeklagt in dem Verfahren ist der Freund der Tante, bei der
sich das Mädchen aus Mittelfranken zu Besuch aufhielt. Laut Anklage
ist Leila nach einem Tritt in den Bauch innerlich verblutet. Tante
und Großmutter stehen ebenfalla in Gera vor Gericht.



Pressekontakt:
Ostthüringer Zeitung
Redaktion Ostthüringer Zeitung
Telefon: +49 365 77 33 11 13
redaktion@otz.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Harald Ries zur Kritik an Angela Merkel: Die Flüchtlinge müssen Chefsache werden Rheinische Post: Mindestlohn hilft Aufstockern nicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2015 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1253427
Anzahl Zeichen: 2519

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Gera



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostthüringer Zeitung: Leila-Verfahren in Thüringen: Kripo wollte Staatsanwalt absetzen lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostthüringer Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ostthüringer Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z