12 Tipps für die Internationale Personalentwicklung
Optimierungspotential aufspüren, Prozesse effizient gestalten
Um die Herausforderung zu meistern, stehen dem Unternehmen zwei Möglichkeiten offen. In jedem Fall benötigen sie einen Ansprechpartner vor Ort, der den Weiterbildungsmarkt und die lokalen Besonderheiten kennt und der Sprache mächtig ist. Das kann zum einen die Personalverwaltung vor Ort sein, zum anderen ein Partner, der weltweit tätig ist. Übernimmt die lokale Personalabteilung die Anpassungen, muss sicher gestellt sein, dass sie über ausreichende personelle Ressourcen verfügt, um die komplexe Aufgabe zu übernehmen. Bei einer Vielzahl an Ländern kann sich die Kommunikation mit den verschiedenen Abteilungen zeitaufwändig gestalten. Günstiger und einfacher ist es deshalb oft, die Weiterbildung an einen vertrauenswürdigen Partner auszulagern, der in den Auslandsmärkten stark verankert ist und Erfahrung in der Internationalen Personalentwicklung vorweisen kann. Diese haben oft e-Learning-Seminare in mehreren Sprachen im Portfolio und müssen diese lediglich an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Dadurch spart das Unternehmen Zeit und vor allem Kosten. Zudem verkürzen sich die Informationswege, da weltweit ein einziger Ansprechpartner genügt.
„Die aktuelle Wirtschaftskrise führt zu einer Reihe von Fusionierungen und Übernahmen. Und das oft über die Landesgrenzen hinweg. Unsere Tipps sollen den Unternehmen helfen, die vor der Herausforderung stehen, ihre Mitarbeiter weltweit weiterzubilden. Wir bieten den Unternehmen so Hilfestellung bei der Frage, wie sie ihre Internationale Personalentwicklung optimieren können“, erklärt Felix Müller, Geschäftsführer der Demos Europäischen Wirtschaftsakademie GmbH.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Demos Europäische Wirtschaftsakademie GmbH ist Teil der 1972 in Paris gegründeten Demos Group, einem führenden Anbieter von Learning & Development im Bereich General Management. Seit 2007 ist die Demos Group an der Pariser Börse gelistet und erzielt einen Umsatz von rund 100 Millionen Euro. Weltweit ist das Unternehmen in über 20 Ländern vertreten, aus denen weltweite Learning & Development-Projekte betreut werden. In Deutschland hat Demos 2004 die 1992 in Berlin gegründete Europäische Wirtschaftsakademie übernommen und ist heute an drei Standorten in Frankfurt, Schloss Sayn bei Koblenz und München präsent; hinzu kommen die Seminarstandorte Berlin, Hamburg und Stuttgart. Der Weiterbildungsanbieter versteht sich als Prozessberater im Bereich Learning & Development und bietet neben der Beratung auch offene und Inhouse-Trainings, Training-on-the-Job bis hin zur Unterstützung bei der Internationalen Personalentwicklung an.
Zu den Kunden zählen namhafte Unternehmer wie die Deutsche Post, Ernst & Young, DORMA und Roche Diagnostics.
Demos Europäische Wirtschaftsakademie GmbH
Herr Felix Müller
Kleiner Hirschgraben 8
60311 Frankfurt
Tel.: 069 / 92 03 75 68 11
Fax: 069 / 92 03 75 68 15
Frankfurt(at)demos-ewa.com
Internet: www.demos-ewa.com
Walter Visuelle PR GmbH
Frau Michaela Strasser
Rheinstraße 99
65185 Wiesbaden
Tel.: 06 11 / 2 38 78 - 0
Fax: 06 11 / 2 38 78 - 23
eMail: m.strasser(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de
Datum: 08.10.2009 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 125370
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Felix Müller
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 069 / 92 03 75 68 11
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 536 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"12 Tipps für die Internationale Personalentwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Demos Europäische Wirtschaftsakademie GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).