Bei Kindergeld und Kinderfreibetrag die Ärmsten nicht vergessen

Bei Kindergeld und Kinderfreibetrag die Ärmsten nicht vergessen

ID: 125384

Bei Kindergeld und Kinderfreibetrag die Ärmsten nicht vergessen



(pressrelations) - >
Der stellvertretende Parteivorsitzende Klaus Ernst fordert angesichts der in den Koalitionsgesprächen debattierten Erhöhung von Kindergeld und Kinderfreibetrag auch eine Anhebung der Kinderregelsätze bei Hartz IV. Sonst entstehe eine "familienpolitische Gerechtigkeitslücke", so Ernst. Er erklärt:

So richtig eine Erhöhung von Kindergeld und Kinderfreibetrag ist, die Ärmsten haben davon nichts. Das Kindergeld wird bei Hartz IV angerechnet, und von einer Erhöhung der Hartz-IV-Kinderregelsätze ist bislang nichts zu hören. Aber genau das wäre geboten, um wirklich etwas gegen Kinderarmut zu tun.
Auch Schwarz-Gelb ist an die Urteile des Verfassungsgerichts gebunden.
Kinderfreibetrag und Kindergeld sind an das Kinderexistenzminimum in der Grundsicherung gebunden. Wenn sie angehoben werden, dann kann das nur mit einer Erhöhung des existenzsichernden Bedarfs für Kinder begründet werden. Also muss es auch eine Erhöhung der Kinderregelsätze bei Hartz IV geben. 200 Euro Kindergeld, ein Kinderregelsatz von 300 Euro wären nach Jahren der realen Kürzungen allemal angemessen. Im Mindestfall aber muss sichergestellt werden, dass die beschlossene Erhöhung wenigstens nicht auf Hartz IV angerechnet wird. Sonst entsteht eine familienpolitische Gerechtigkeitslücke.


Bundesgeschäftsstelle
V.i.S.d. Presse- und
des Telemediengesetzes:
Dietmar Bartsch
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin
Telefon: (030) 24 009 0
Telefax: (030) 24 110 46
bundesgeschaeftsstelle@die-linke.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuelle Stunde: 'Das Christentum ist mehr als Christean Wagner: Gott sei Dank' BRAVO Online erweitert Sportbereich auf www.bravo.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.10.2009 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 125384
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei Kindergeld und Kinderfreibetrag die Ärmsten nicht vergessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z