NOZ: Gespräch mit Rainer Wendt, Vorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft
ID: 1253981
Polizeigewerkschaft nennt Checks wie bei Flugzeugen illusorisch
DPolG-Vorsitzender Wendt verweist auf 7,3 Millionen Bahnfahrer
täglich - "Leider gibt es so etwas wie ein Lebensrisiko"
Osnabrück.- Mit Blick auf den vereitelten Anschlag im Thalys-Zug
warnt die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) vor zu großen
Erwartungen an die Sicherheitskräfte. Die Sicherheit durch verstärkte
Polizeipräsenz zu erhöhen scheitere allein schon an der schieren
Masse der Fahrgäste, sagte DPolG-Vorsitzender Rainer Wendt in einem
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch). "Jeden Tag
nutzen 7,3 Millionen Menschen die Deutsche Bahn. Selbst wenn wir
jeden einzelnen der aktuell 40.000 Bundespolizisten nur für diese
Aufgabe einsetzen würden, käme niemals eine flächendeckende
Überwachung zustande", erklärte Wendt. Eine Sicherheitsüberprüfung
wie etwa im Flugzeug sei schlichtweg illusorisch, so der
Gewerkschaftschef.
Nach dem verhinderten Anschlag im Thalys sagte Wendt: "Leider gibt
es so etwas wie ein Lebensrisiko, zu dem auch durchgeknallte
Einzeltäter gehören. Doch es gibt auch Lebensglück, zu dem mutige
Menschen gehören, die eingreifen und Schlimmes verhindern." Manchmal,
so wie im Thalys, lägen Lebensrisiko und Lebensglück sehr nah
beieinander.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1253981
Anzahl Zeichen: 1607
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Gespräch mit Rainer Wendt, Vorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).