Mittelstand erhält EU-Förderung für die Entwicklung innovativer und biotechnologischer Produkte oder Prozesse
Fünfter Call für „EuroTrans-Bio“ eröffnet
Das EuroTrans-Bio (ETB) Programm fördert gezielt marktorientierte und dafür weniger komplexe Forschungsprojekte kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) der Biotechnologie-Branche, die gemeinsam mit mindestens einem KMU aus einem anderen Land zusammen arbeiten möchten.

(firmenpresse) - Das ERA-NET EuroTrans-Bio eröffnete am 1. Oktober 2009 die 5. Runde, somit können ab sofort wieder Anträge für transnationale Forschungs- und Entwicklungsvorhaben eingereicht werden, deren Fokus auf dem Bereich Biotechnologie liegt.
Voraussetzung für diese Kooperationsprojekte ist die Teilnahme von mindestens zwei KMU, die jeweils aus einem der am Netzwerk beteiligten Staaten (Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Ungarn) oder Regionen (Baskenland, Katalonien und Madrid aus Spanien sowie Flandern und Wallonien aus Belgien) kommen.
Die Erfolgschancen sind im Vergleich zum 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Kommission wesentlich höher. Zudem haben antragstellende KMU (die sonst nur als Partner in anderen Projekten involviert waren) so die Chance, ihre Projekte als Koordinator nach ihren Vorstellungen zu gestalten.
Neben KMU können auch außeruniversitäre Einrichtungen und größere Unternehmen in das Konsortium aufgenommen werden. Die Einreichungsfrist für den 30 Millionen Euro schweren Fördertopf ist der 1. Februar 2010.
Themen in dieser Pressemitteilung:
foerdermittelberatung
foerderprogramm
foerdermittel
projekt
projekte
geld
beratung
fundraising
finanzierung
foerderung
subvention
spezialist
smart-money
zuschuss
projektentwicklung
foerderprogramme
eu-foerderung
foerdergelder
staatliche-foerderu
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als europaweit tätige Unternehmensgruppe sind wir darauf spezialisiert, Fördermittel, Zuschüsse, Subventionen, zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften oder Venture Capital für Unternehmen, Kommunen, öffentliche Organisationen, Universitäten und Forschungseinrichtungen einzuwerben. Dadurch helfen wir Ihnen, die Finanzierung Ihrer Projekte abzusichern.
Unsere Dienstleistungen umfassen beispielsweise die Recherche von maßgeschneiderten Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und die Bearbeitung von Antragsunterlagen bis hin zur abschließenden Berichterstattung. Somit minimieren wir Ihren zeitlichen und personellen Aufwand und verschaffen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil.
Für weitere Informationen über PNO oder bei Fragen zu anderen Themenbereichen können Sie sich gern mit unserer Pressestelle in Verbindung setzen: presse(at)pnoconsultants.com
PNO Consultants GmbH
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Niederlassung Leipzig
Fuggerstraße 1c
04158 Leipzig
Tel. +49 (0) 341 520 45 95
Fax +49 (0) 341 520 45 94
E-Mail: presse(at)pnoconsultants.com
Web: www.pnoconsultants.de
PNO Consultants GmbH
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Niederlassung Leipzig
Fuggerstraße 1c
04158 Leipzig
Tel. +49 (0) 341 520 45 95
Fax +49 (0) 341 520 45 94
E-Mail: presse(at)pnoconsultants.com
Web: www.pnoconsultants.de
Datum: 08.10.2009 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 125409
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sylvia Altenburger
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0341 520 45 95
Kategorie:
Biotechnologie
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.10.2009
Anmerkungen:
"Veröffentlichung nur mit Quellennachweis",
"Belegexemplar erwünscht"
Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelstand erhält EU-Förderung für die Entwicklung innovativer und biotechnologischer Produkte oder Prozesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PNO Consultants GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).