Neu und einzigartig: Masterstudiengang „Ingenieurakustik“
Kooperation der Hochschulen München und Mittweida / Berufsbegleitendes Studium / Bewerbungsschluss Mitte September /
Gebündelt: Erfahrung und Wissen zweier Hochschulen
Dabei ist das berufsbegleitende Studium, das zum kommenden Wintersemester startet, in zweierlei Hinsicht einzigartig: Zum einen ist es ein gemeinsames Angebot der Hochschulen München und Mittweida, zum anderen baut es in der Lehre auf ein breites Netzwerk von Akustikexperten, Dozenten und Industriepartnern auf, das Prof. Sentpali von München und Prof. Hübelt von Mittweida aus rekrutieren, organisieren und steuern. Der Vorteil für die Studierenden: Ihnen stehen die gebündelte Erfahrung und das vorhandene Wissen zweier Hochschulen zur Verfügung – vertieftes Basiswissen und aktuelle Innovationen im Fachbereich der Akustik inklusive.
Konsequent praxisorientiert
Dazu Prof. Sentpali: „Die rasante Entwicklung in der Akustik in beinahe all ihren Facetten sowie die extreme Vielfalt von Themen und Einsatzmöglichkeiten erfordern in der Ausbildung der nachkommenden Experten-Generation neue Wege zu gehen.“ Dazu gehöre bereits, das Studium berufsbegleitend anzulegen, denn viele Ingenieure stehen in ihrem Arbeits- und Projektalltag zunehmend auch vor Herausforderungen der Akustik, die eine fundierte Zusatzqualifikation erfordern, ohne dafür eigens den Job aufgeben zu müssen.
Desweitern deckt der Studiengang „Ingenieurakustik“ ein breites Spektrum der relevanten Forschungs- und Arbeitsfelder ab. „Von der Tontechnik und Psychoakustik über Messtechnik und Simulation bis hin zur Gutachtertätigkeit im Immissionsschutz ist alles dabei“, freut sich Prof. Sentpali: „Kein Professor kann diese sehr interdisziplinären Themengebiete alleine vertreten. Wir setzen deshalb in unserem Studienangebot auf die Zusammenarbeit vieler Experten und die Arbeit in Teams – auch dies in seiner Idee und Struktur letztlich das Abbild bzw. der Vorgriff auf die Projektrealität in den Unternehmen.“
Sachsen und Bayern, zwei Hochschulen in zwei Bundesländern verbunden durch zwei befreundete Professoren, die als ausgewiesene Akustik-Experten an einem Strang ziehen: Der Masterstudiengang Ingenieur-Akustik bietet den Studierenden die Möglichkeit, ein großes Netzwerk und einen nicht zu unterschätzenden Fundus an Wissen und Methoden zu nutzen. „ Für die Studierenden sind die Inhalte und die Organisation des Studiums sehr reizvoll. Im Zentrum unseres Konzepts steht Teamwork und gegenseitiger Austausch. So werden qualifizierte Absolventen der Ingenieurakustik auch selbst wieder über ein effizientes Expertennetzwerk verfügen“, so Prof. Sentpali.
Bewerbung noch bis Mitte September 2015!
Um Fragen zu beantworten und eine etwaige Vorbereitung zu unterstützen, gibt es an der Hochschule München und am Weiterbildungszentrum der Hochschule jeweils eigene Ansprechpartner, die Interessierten persönlich oder online weiter helfen. Bewerbungen sind noch bis zum 15. September 2015 möglich.
Das berufsbegleitende Studium „Ingenieurakustik“ in Kürze:
•Abschluss „Master of Science (M.Sc.)“
•Regelstudienzeit fünf Semester (Vorleistungen z.B. aus Diplomstudiengängen können angerechnet werden)
•Lehr-Umfang: Elf Module und Masterarbeit; monatlich Präsenzveranstaltungen
•Bewerbungsvoraussetzungen: Bachelor- oder Diplomabschluss der Natur- oder Ingenieurwissenschaften, mindestens sechs theoretische Studiensemester und mindestens 180 ECTS oder gleichwertiger Abschluss.
•Gebühren: 2.450 EUR pro Semester
•Start Wintersemester Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
---
Die Hochschule München ist Bayerns größte Hochschule für angewandte Wissenschaften: In über 70 zukunftsorientierten Studiengängen vermittelt sie – neben fachlichen Kompetenzen – nachhaltiges und unternehmerisches Denken und Handeln sowie interkulturelle Erfahrungen. Die Fakultäten bereiten die Studierenden darauf vor, sich mit Weitblick, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein in Beruf und Gesellschaft einzubringen. Die Hochschule München bietet zahlreiche berufsbegleitend studierbare Studiengänge, Hochschul- und Modulzertifikate für Interessierte mit akademischem Abschluss und/oder Berufserfahrung an. Neben der Lehre und der Weiterbildung ist die Hochschule in der Forschung aktiv und bindet Studierende und Promovierende intensiv in Entwicklungsprojekte mit der Wirtschaft ein.
Christina Kaufmann - Leiterin Hochschulkommunikation
Hochschule München / Munich University of Applied Sciences
Lothstr. 34 / Zimmer A130
80335 München
Tel. +49 89 1265-1908
Fax +49 89 1265-1960
www.hm.edu
Daniela Schuff
Dachauer Straße 100a
80636 München
Telefon 089 1265-4395
E-Mail: aku-wb(at)hm.edu
Datum: 26.08.2015 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1254156
Anzahl Zeichen: 4095
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Kaufmann
Stadt:
München
Telefon: +49 89 1265-1908
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu und einzigartig: Masterstudiengang „Ingenieurakustik“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule München / Munich University of Applied Sciences (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).