Was einen guten Börsenbrief ausmacht

Was einen guten Börsenbrief ausmacht

ID: 125424

In erster Linie sollte ein guter Börsenbrief eine gute Performance haben, denn schließlich wollen die Anleger Geld verdienen. Doch wie genau erkennt man einen guten und vor allen Dingen seriösen Börsenbrief? Erfahrene Börsianer wissen, worauf sie achten müssen. Viele private Kleinanleger jedoch stehen mit diesem Problem alleine da. Aus diesem Grund startet der Investor Verlag aus Bonn das Projekt „Verband unabhängiger Finanzpublikationen“ mit dem Ziel, den Stellenwert deutscher Börsenbriefe zu verbessern und verbindliche Qualitätskriterien zu entwickeln.



(firmenpresse) - Börsenbriefe sollen möglichst unabhängig sein und den Anleger objektiv in der Wahl seiner Anlagestrategien beraten. So weit die Theorie. In der Praxis sind Börsenbriefe jedoch nicht immer unabhängig, da sich teilweise auch schwarze Schafe in diesem Bereich tummeln und so den Ruf der gesamten Branche in Misskredit bringen.

Vorsicht vor betrügerischem „Frontrunning“

Eine bekannte Masche ist: Es wird ein kleines, börsennotiertes Unternehmen vorgestellt und im Wert immer weiter gepusht, bis der Kurs massiv steigt. Der Redakteur selbst hat sich im Vorfeld bereits mit der Aktie eingedeckt. Aufgrund des gestiegenen Kurses schenken nun auch Kleinanleger dem Wert Glauben und investieren. Der Redakteur des Börsenbriefes stößt nun seine Anteile wieder ab und verzeichnet hohe Gewinne. Die ersten Anleger steigen ebenfalls aus und können, wenn sie früh genug die Notbremse gezogen haben, auch noch kleine Gewinne verzeichnen. Das Gros der Anleger, die durch die fallenden Kurse alarmiert sind und zu spät verkaufen, landen in der Verlustzone. Frontrunning heißt dies im Fachjargon.

Verband unabhängiger Finanzpublikationen

Für die Leser von Börsenbriefen sind solche Machenschaften leider nur sehr schwer zu durchschauen und es ist fast unmöglich zu erkennen, wer in der Branche sauber arbeitet und wer nicht. Der Investor Verlag aus Bonn hat aus diesem Grund das Projekt „Verband unabhängiger Finanzpublikationen“ ins Leben gerufen. „Wir vom Investor Verlag haben sehr strenge interne Richtlinien, denen sich jeder, der an einer Publikation bei uns mitarbeitet, unterwerfen muss“, stellt Verlagsleiterin Sandra Witscher klar. Der Verlag hat Qualitätskriterien entwickelt, denen sich ein Verbandsmitglied unterwerfen muss, um diesem beitreten zu können. Ziel ist es, die Reputation der Börsenverlage zu erhalten und aufzubauen. Denn gute Börsenbriefe sind bestens geeignet, den privaten Anleger beim Vermögensaufbau zu unterstützen, zumal die Beratung hier im Gegensatz zu Banken provisionsunabhängig erfolgt. Sind die Kriterien erfüllt, soll ein Qualitätssiegel verliehen werden, das dem Kunden einen verlässlichen Maßstab für die Qualität eines Börsenbriefes an die Hand gibt. Wer mehr über das Projekt und die genauen Inhalte erfahren möchte, kann sich unter www.investor-verlag.de/investor-verlag/was-macht-einen-guten-boersenbrief-aus/ weiter informieren.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Investor Verlag (www.investor-verlag.de) mit Sitz in Bonn – Bad Godesberg ist ein Fachverlag für Finanzinformationsdienste mit derzeit 45 regelmäßig erscheinenden Publikationen. Das Angebot richtet sich vorrangig an Privatkunden und umfasst Print-Publikationen, E-Mail-Dienste sowie kostenlose E-Mail-Newsletter mit Finanz- und Börseninformationen.



PresseKontakt / Agentur:

Oliver Küster
Investor Verlag,
ein Unternehmensbereich der FID Verlag GmbH
Koblenzer Straße 99, 53177 Bonn
Telefon: 02 28 / 8205 7718
Fax: 02 28 / 8205 5756
Internet: www.investor-verlag.de
E-Mail: oku(at)fid-verlag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Markus Frick: Crashmonat Oktober in diesem Jahr ein Rallyemonat? Hos geldiniz - wir sprechen Ihre Sprache
Bereitgestellt von Benutzer: Kozel
Datum: 08.10.2009 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 125424
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.10.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was einen guten Börsenbrief ausmacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

edictio-media (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Woran Sie einen seriösen Vermögensberater erkennen ...

Bonn, im Januar 2010. Geldanlage ist und bleibt eine Frage des Vertrauens. Als Laie ist es allerdings sehr schwer, die Qualität der Anlageberatung richtig zu bewerten. Dabei gibt es einige einfache Regeln, den Berater auf Seriösität und fachliche ...

Anlageberatung ist eine Frage des Vertrauens ...

Bonn, im November 2009. Seit 13 Jahren liefert der Investor Verlag seinen Lesern exklusive und vor allen Dingen profitable Analysen, die nicht nur sorgfältig recherchiert, sondern vor allem auch objektiv sind. Jeder Anlegertyp, egal ob risikofreudig ...

Alle Meldungen von edictio-media


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z