Norweger lassen sich den Urlaub etwas kosten – Deutsche bleiben knauserig

Norweger lassen sich den Urlaub etwas kosten – Deutsche bleiben knauserig

ID: 125427

Wie viel Geld Europas Touristen für ihr Hotelzimmer ausgeben



(firmenpresse) - London/Berlin, 7. Oktober 2009 – Dass sich das Urlaubsverhalten der Europäer in wirtschaftlich schwierigen Zeiten verändert, beweist der europaweite Rückgang der Hotelpreise um 16 Prozent. Wer als europäischer Hotelier zwischen Januar und Juni 2009 aber Norweger, Iren und Briten zu seinen Gästen zählen konnte, hatte Glück, denn diese waren während des ersten Halbjahres 2009 die lukrativsten Gäste Europas. Das hat der aktuelle Hotel Price Index (HPI) von Hotels.com ermittelt, der auf den tatsächlich gezahlten Hotelpreisen in 78.000 Hotels und 13.000 Destinationen basiert, statt auf ausgewiesenen Zimmerraten.

Big Spender im Ausland, Sparfuchs im eigenen Land
Bei einer Hotelübernachtung im Ausland scheint den reisenden Europäer die Wirtschaftskrise weniger zu belasten als im Inland. Egal wie gern er sein Land hat, für ein gemütliches Bett in der Fremde ist fast jeder Reisende bereit, tiefer in die Tasche zu greifen. Lediglich Norweger, Dänen und Finnen ließen mehr Kronen und Euro im eigenen Land kursieren. Die größte Differenz zwischen Heimaturlaub und Auslandsaufenthalt zeigten die Portugiesen während des Untersuchungszeitraums. Für eine Übernachtung im europäischen Ausland zahlten sie satte 35 Euro mehr pro Hotelzimmer und Nacht als zu Hause. Dicht dahinter liegen die Franzosen, die 30 Euro tiefer in die Tasche griffen, wenn sie fremde Länder besuchten. Auch die Spanier (29 Euro), Iren (28 Euro) und Österreicher (24 Euro) waren im Ausland rund ein Viertel spendabler als daheim. Sogar der deutsche Urlauber schaute beim Trip in andere Länder weniger auf den Cent als zwischen Nordsee-Brise und Alpenpanorama und ließ sich das Bett im Ausland pro Zimmer und Nacht 20 Euro mehr kosten.

Norweger und Iren ließen Hotelkassen im Ausland klingeln
Glücklich konnten sich Hoteliers schätzen, die im ersten Halbjahr 2009 Besucher aus Irland und auch aus Norwegen zu ihren Gästen zählen konnten. Die Norweger und Iren lagen mit einem durchschnittlichen Übernachtungsbudget von 122 Euro pro Zimmer und Nacht an der Spitze der spendabelsten Nationen Europas. Dicht dahinter folgten Briten (120 Euro), Schweden (119 Euro) und Spanier (117 Euro). Für 116 Euro im Schnitt betteten Portugiesen und Italiener ihr Haupt auf ein Hotelkissen in der Fremde, Belgier und Österreicher zahlten dafür 112 Euro. Weniger durch Spendierfreude zeichneten sich Niederländer aus, mit einem Übernachtungsbudget von 111 Euro pro Zimmer. Gleiches galt für Dänen (110 Euro), Franzosen (108 Euro) und Deutsche (107 Euro). Die sparsamsten Reisenden aus Europa aber waren die Finnen, die mit Hotelkosten von 104 Euro pro Zimmer und Nacht im Ausland am wenigsten zahlten.



Deutsche tragen weltweit den Sparstrumpf
Obwohl deutsche Reisende bei einem Auslandsaufenthalt ein Fünftel tiefer in die Tasche griffen, als im Inland, gehörten sie im europäischen Vergleich zu den knickrigsten Gästen. Nicht nur im Ausland belegte der deutsche Urlauber Platz zwei der geizigsten Reisenden, auch im Inland sah es kaum besser aus. Mit durchschnittlichen Übernachtungskosten von nur 87 Euro pro Hotelzimmer belegt er Platz drei der Inlands-Sparfüchse. Nur Reisende aus Portugal (81 Euro) und Frankreich (78 Euro) zeigten noch weniger Bereitschaft, die heimische Hotellerie zu unterstützen. Spitzenreiter in Sachen Hotelausgaben im eigenen Land sind auch in dieser Disziplin die Norweger. Für eine Nacht in einem inländischen Hotelbett gaben sie durchschnittlich satte 142 Euro aus. Mit den Dänen (129 Euro) und Schweden (119 Euro) war das skandinavische Trio besonders spendabel.

Mehr Informationen zu Hotels Berlin, Hotels Rom, Hotels Dresden und Hotel München unter http://deutsch.hotels.com.

Unternehmensadresse
Cordy Griffiths
PR Manager
Hotels.com
Tel.: +44 207 – 019 – 22 68
E-Mail: hotels.com@bigmouthmedia.de
http://deutsch.hotels.comWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Hotels.com
Als Teil der Expedia Gruppe, die in allen Hauptmärkten mit einem professionellen Team tätig ist, umfasst das Portfolio von Hotels.com mehr als 99.000 Qualitäts-Hotels weltweit. Findet ein Kunde die gleiche Buchung für ein im Vorfeld bezahltes Hotel bei einem anderen Anbieter zu günstigeren Konditionen, erstattet Hotels.com den Differenzbetrag. Hotels.com verfügt über eines der größten unabhängigen Hotelteams der Branche und liefert seinen Kunden die besten Konditionen sowie Nutzerbewertungen. Im Februar 2009 gewann Hotels.com den Gold Award in der Kategorie „Beste Hotelbuchungsseite“ des Webuser Magazines. Reisende können online buchen auf www.hotels.com oder über die Telefonhotline 0180 - 500 93 42 im deutschsprachigen Call-Center.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
Public Link
Albrechtstraße 22
10117 Berlin
Deutschland
Yvonne Bonanati
Pressebüro Hotels.com D/A/CH
E-Mail: hotels.com(at)bigmouthmedia.de
Tel.: +49 (0)30 – 44 31 88 25



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu: Internetauftritt per Mietkauf Schriftstellerin Sabine Beuke und ihr Weg zu Low-Carb
Bereitgestellt von Benutzer: hotelscom
Datum: 08.10.2009 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 125427
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.10.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Norweger lassen sich den Urlaub etwas kosten – Deutsche bleiben knauserig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hotels.com (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Berlin ist Europas günstigste Fashion Week-Metropole ...

PRESSEMITTEILUNG Berlin ist Europas günstigste Fashion Week-Metropole Hotels.com präsentiert Top-Shopping-Städte rund um den Globus Berlin/London, 3. Juli 2013. Seit gestern richtet die Modewelt wieder ihren Blick an die Spree, wenn Labels wie ...

Glamouröser Start in das Jahr 2013 ...

Berlin/London, 5. Dezember 2012. Genug von Bleigießen, Käse-Fondue und Konfetti-Schlacht im eigenen Heim? Hotels.com bietet pünktlich zum Jahreswechsel eine Alternative fernab der üblichen Silvesterfeier: vier exklusive Partys bekannter Luxus-Hot ...

Brückentage 2013: Viel frei für wenig Urlaub ...

Berlin/London, 27. November 2012. 2013 ist das perfekte Jahr für viele Arbeitnehmer: Alle Feiertage fallen im nächsten Jahr in die Zeit zwischen Montag und Freitag. Wer seine Urlaubstage geschickt plant, der kann seine freien Tage verdoppeln und ei ...

Alle Meldungen von Hotels.com


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z