Fachtagung: Industrie 4.0? Innovationsmotor für die chemische Industrie?
ID: 1254346
Die "Industrie 4.0" steht in den Startlöchern - InfraServ Gendorf und die DECHEMA geben Antworten auf dringende Fragen für die Chemie- und Prozessindustrie.
Noch vor wenigen Jahren stand die Digitalisierung für eines der größten Schlagworte beim technischen Wandel. Der Einzug von IT-Technik und Elektronik führte zu weitgehender Automatisierung in der Produktion. Sie sind jetzt Stand der Technik. Heute heißt das wichtigste Zukunftsprojekt der deutschen Wirtschaft ?Industrie 4.0?, die vierte industrielle Revolution. Sie ist gekennzeichnet durch eine starke Individualisierung der Produkte unter den Bedingungen einer hoch flexibilisierten Produktion. Kunden und Geschäftspartner sind direkt in Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse eingebunden und miteinander vernetzt. Die Produktion selbst wird dabei mit hochwertigen Dienstleistungen verbunden. Intelligentere Monitoring- und Entscheidungsprozossen machen es möglich, Unternehmen und ganze Wertschöpfungsnetzwerke in Echtzeit zu steuern und zu optimieren. Noch ist vielen Unternehmen der Chemie- und Prozessindustrie die Tragweite und wirtschaftliche Bedeutung dieser drastischen Industriereform nicht bewusst?, erklärt Dr. Thomas Wocadlo, Leiter Vertrieb & Marketing der InfraServ Gendorf. ?Mit dem DECHEMA-Kolloquium im Industriepark Werk GENDORF wollen wir dem Publikum das hochinteressante und zukunftsweisende Thema näher bringen?, so Wocadlo.
Vorträge von qualifizierten Fachexperten
Stattfinden wird die Fachtagung am Montag 28. September 2015 von 14:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr im Industriepark Werk GENDORF. Auf Einladung von InfraServ Gendorf und DECHEMA kommen Experten aus ganz Europa nach Burgkirchen. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Thomas Wocadlo. Nach einer anschließenden Podiumsdiskussion können die gewonnen Erfahrungen bei einem bayerischen Imbiss ausgetauscht werden.
?
Das Programm für den 28. September 2015 sieht folgende Vorträge vor:
?Remote Operations ? technische Lösungen?
Dr.-Ing. Joachim Birk, BASF SE, Ludwigshafen
?Asset Management ? company-wide Condition Monitoring as a Service? Prof. Dr. Garret O?Donnell, Trinity College, Dublin
?Instandhaltung 4.0 ? ISGT auf dem Weg zur Instandhaltung 4.0?
Dipl.-Ing. Ralf Schramm, InfraServ Gendorf Technik GmbH (ISGT), Burgkirchen a.d.Alz
?Industrie 4.0 ? Rechtsfragen zum Aufbruch in ein neues Zeitalter?
Dr. Alexander Duisberg, Bird& Bird, München
?Industrie 4.0 ? neues Geschäftsmodelle für die Logistik im IPWG?
Prof. Dr. Michael Henke, Fraunhofer-IML, Dortmund
Die Anmeldung ist unter www.dechema.de/kolloquien.html oder per E-Mail unter Nennung der kompletten postalischen Adresse an kolloquien@dechema.de möglich.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.08.2015 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1254346
Anzahl Zeichen: 3497
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Burgkirchen
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachtagung: Industrie 4.0? Innovationsmotor für die chemische Industrie?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
InfraServ GmbH&Co. Gendorf KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).