Schwäbische Zeitung: Mit Arbeit integrieren - Kommentar zu Azubimangel
ID: 1255358
dem Handwerk Perspektiven bieten: Der Vorschlag des
Handwerks-Präsidenten klingt gut und überlegt. Denn einerseits kommen
viele gut qualifizierte Menschen ins Land, die hier bleiben werden.
Wer in Syrien Hemden geschneidert hat oder auf dem Bau tätig war,
wird auch in Deutschland Arbeit finden. Ähnlich pragmatisch sollte
man bei Ärzten vorgehen. In Deutschland fehlen Mediziner, unter den
Flüchtlingen finden sich Ärzte.
An dieser Stelle haken die Bedenkenträger ein. Beliebte
Totschlag-Fragen lauten: Wie prüfen wir die Qualifikation? Wo sind
die Papiere? Wie stellen wir unsere Standards sicher? Fragen, die bei
Ärzten sicher mehr Berechtigung haben als bei Schneidern. Aber schon
bei Schreinern beginnen die Sachbearbeiter in den Kammern mit ihrer
Verhinderungstaktik. Von der Agentur für Arbeit ganz zu schweigen.
Hier ist die Politik gefragt, ganz pragmatisch die Türen für beide
Seiten zu öffnen. Am besten direkt, dass Flüchtlinge beispielsweise
ein Praktikum beim Schreiner, beim Schneider, beim Friseur
absolvieren. Dann wird sich schon zeigen, wer was kann. Vor allem
aber wird sich zeigen, dass sehr viele Flüchtlinge gerne arbeiten
wollen, sich qualifizieren und in Deutschland integrieren wollen.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2015 - 18:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1255358
Anzahl Zeichen: 1574
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Mit Arbeit integrieren - Kommentar zu Azubimangel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).