Schwäbische Zeitung: Kommentar zum Anschlag in Kiew: Terror wird nichts bewegen
ID: 1256080
Grundgesetzänderung soll den ukrainischen Friedensprozess stoppen.
Der Schritt zur begrenzten Autonomie des Gebiets Donbass ist derzeit
die einzige Chance auf eine politische Regelung im Konflikt, der das
zweitgrößte Flächenland Europas auseinanderreißt. Die Täter wollen
eine der Säulen des Minsker Abkommens einstürzen lassen. Das kann
weder im Interesse Moskaus noch Kiews sein.
Beide Seiten würden von einer haltbaren Waffenruhe mehr
profitieren als vom Wiederaufflammen der Kämpfe um Donezk und Lugansk
mit ungewissem Ausgang. Man muss deswegen annehmen, dass der Terror
im Herzen der Hauptstadt den ukrainischen Präsidenten Poroschenko
nicht davon abbringen wird, einen Teil der Souveränität seines Landes
für den Frieden zu opfern. Der Preis ist hoch. Russland lässt so die
Herrschaft der nationalistischen Rebellen legitimieren. Doch
Poroschenko hat heute keine andere Wahl.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2015 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1256080
Anzahl Zeichen: 1196
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Kommentar zum Anschlag in Kiew: Terror wird nichts bewegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).