Thüringische Landeszeitung: Brüsseler Defizite - EU-Staaten handeln nicht wie Partner / Kommentar von Axel Zacharias zur Flüchtlingsproblematik in der EU
ID: 1256754
fordert, wird auch nicht der Stein der Weisen sein, kann aber eine
Menge bewirken, um einen geordneten Zustrom von Asylbedürftigen zu
ermöglichen. Allerdings wird das deutsche Asylrecht auch nach einer
Ergänzung durch ein Einwanderungsgesetz nicht in der Lage sein, die
weltweiten Herausforderungen durch Wanderungsbewegungen und
Minderheitenprobleme zu lösen. Armutsmigration lässt sich auf diese
Weise nicht stoppen.
Es wäre schon viel gewonnen, wenn die EU-Länder sich an die
getroffenen Absprachen halten würden. Allen Beteiligten ist klar,
dass das Dublin-Abkommen nicht mehr funktioniert. Dass aber
Regierungen wie die von Ungarn nun heute so und morgen so auf Kosten
ihrer Nachbarländer entscheiden, kann auch nicht die Konsequenz sein.
Das Wegducken einiger Partnerstaaten bei der Aufnahme von
Flüchtlingen unter fadenscheinigen Begründungen ist ein Skandal.
Brüssel muss endlich handeln, und zwar eher heute als morgen. Jetzt
ist es höchste Zeit für Sanktionen!
Pressekontakt:
Thüringische Landeszeitung
Chef vom Dienst
Norbert Block
Telefon: 03643 206 420
Fax: 03643 206 422
cvd@tlz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2015 - 07:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1256754
Anzahl Zeichen: 1340
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Weimar
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüringische Landeszeitung: Brüsseler Defizite - EU-Staaten handeln nicht wie Partner / Kommentar von Axel Zacharias zur Flüchtlingsproblematik in der EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringische Landeszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).