Der Tod ist das Schicksal, das wir alle miteinander teilen – niemand ist ihm jemals entkommen
Der TOD war immer die stärkste motivierende Kraft für Religion und religiöses Leben - was die Menschen die Unsterblichkeit suchen lässt. Wir fürchten den Tod, wir möchten nicht sterben, wir möchten für immer leben! Hier entsteht der Ausgangspunkt der Philosophie die Fragen stellt und forscht.

(firmenpresse) - Der antike Philosoph Epikur (um 334-270 v. Chr.) kam zu dem Entschluss, man müsse sich aufs Leben konzentrieren, statt auf den Tod. In Deutschland sterben in einem Jahr mehr als 900.000 Menschen und innerhalb 96 Stunden muss der Tote beerdigt oder verbrannt sein. Unsere Wissenschaftler sind sich untereinander immer noch nicht einig, wann exakt der Mensch tot ist. Selbst in der Pathophysiologie möchte man sich nicht festlegen, was Sterben eigentlich ist. Obwohl wir von unserem Ende wissen, verdrängen wir es und schweigen lieber. Wenn ein Mensch stirbt, dann fühlen wir plötzlich eine große Leere und es wird uns bewusst, dass dieser Verstorbene nie mehr zurückkehren wird.
Und wenn es den Tod gar nicht gäbe und wir unsterblich wären? Hätten wir dann einen Grund am nächsten Tag aufzustehen? Das könnten wir doch dann auch in ein paar Jahren erst tun. Und, warum sollten wir uns mit unserem Partner versöhnen? Wir könnten es auch erst in ein paar hundert Jahren tun. Alles könnten wir irgendwann tun, nur nicht jetzt. Aber wäre unser Leben dann noch was Außergewöhnliches mit Spannung und Reizen? Ist es nicht so, dass das Leben einen Menschen erst fordert, wenn es ihm bewusst wird, dass es eines Tages vorbei sein könnte? Der Tod und der Umgang mit ihm ist etwas sehr Individuelles. Jeder empfindet den Tod eines lieben Menschen anders, und jeder verarbeitet die damit verbundene Trauer unterschiedlich. Der Tod bricht plötzlich in die Familie ein und raubt den Angehörigen einen geliebten Menschen und der Alltag gerät aus den Fugen. Die Hinterbliebenen sind überwältigt von Verzweiflung, Wut und Angst – nichts ist mehr so wie es einmal war. Wirklich zu verstehen, dass das Leben irgendwann zu Ende geht, ist keine einfache Erkenntnis.
Keiner weiß wirklich, was nach unserem Tod folgt - und dass wir hier sind, stellt uns vor die Aufgabe, etwas aus unserem Leben zu machen. Es geht nicht darum, den Tod zu verherrlichen, aber wer sich einmal bewusst damit auseinander gesetzt hat, dass sein Leben irgendwann zu Ende ist, kann daraus die Motivation schöpfen, heute etwas aus der Zeit zu machen, die man JETZT hat.
Was bleibt, wenn jemand gestorben ist, physisch und mental? Im medizinischen Sinne unterscheidet man zwischen dem „klinischen Tod“ und einem „Hirntod“:
Buchdaten:
PSYCHOLOGIE KURZ UND KNAPP VERPACKT - Hilfreiches Wissen für die Seele
Autoren: Sabine Beuke und Jutta Schütz
Verlag: Books on Demand – EUR 13,90
ISBN-13: 9783732234929 - ISBN-10: 3732234924
Wer Ratgeber oder Sachbücher schreibt, sollte das Wissen so aufbereiten, dass ihn auch Laien verstehen können. Die Autorinnen „Sabine Beuke“ und „Jutta Schütz“ haben die Voraussetzung, Fachwissen kompakt zusammen zu fügen und dieses verständlich zu erklären. Dabei ist es wichtig, das Wissen eines Laien im Auge zu behalten. Beide Autorinnen haben schon mehrere Ratgeber geschrieben und der Erfolg gibt ihnen Recht. Wer sich einem bestimmten Thema widmet, muss stets ein Stück weit über den Tellerrand hinausschauen.
Dieses Buch gibt es als Printbuch und auch als elektronisches Buch überall im Handel – weltweit auch in den USA und Kanada.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
der-tod
tote
jutta-schuetz
sabine-beuke
psychologie
schicksal
religion
unsterblichkeit
philosophie
philosoph-epikur
pathophysiologie
hinterbliebenen
trauer
motivation
klinischer-tod
hirntod
glueck
leben
liebe
schicksal
erleben
medizin
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Jutta Schütz schreibt Bücher, die anspornen, motivieren und spezielles Insiderwissen liefern. Weitere Informationen zur Autorin und ihren Büchern findet man auf der Webseite - sowie im Kultur-Netzwerk (Kommunikationsplattform für Kunst, Literatur, Musik, Film, Bühne, Entertainment und Medien).
Jutta Schütz
D-33611 Bielefeld
info.schuetz09(at)googlemail.com
www.jutta-schuetz-autorin.de/
http://kinder-entdecken.jimdo.com/
Jutta Schütz
D-33611 Bielefeld
info.schuetz09(at)googlemail.com
www.jutta-schuetz-autorin.de/
http://kinder-entdecken.jimdo.com/
Datum: 02.09.2015 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1256794
Anzahl Zeichen: 3518
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Schütz
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Psychologie
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2089 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tod ist das Schicksal, das wir alle miteinander teilen – niemand ist ihm jemals entkommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schütz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).