Das Honeymoon-Syndrom: Häufiger Sex kann das Risiko erhöhen, an einer Blasenentzündung zu erkrank

Das Honeymoon-Syndrom: Häufiger Sex kann das Risiko erhöhen, an einer Blasenentzündung zu erkranken

ID: 125750

Das Herz klopft und die Augen leuchten. Frisch Verliebte können nicht genug voneinander kriegen und kommen aus dem Bett kaum heraus. Was viele jedoch nicht wissen: Häufiger Sex kann für Frauen das Risiko erhöhen, an einer Blasenentzündung zu erkranken. Ärzte sprechen vom Honeymoon-Syndrom oder der Flitterwochen-Zystitis. Cranberry Classic von Ocean Spray kann dieses Risiko vermindern und macht den Körper fit für die Frühlingssaison. Besonderes Extra: Wer häufiger mit einer Blasenentzündung zu kämpfen hat, kann jetzt mit dem Taschen-Pass von Ocean Spray den Beschwerden auf die Spur kommen und seine Beobachtungen mit dem Arzt besprechen.




(firmenpresse) - „Heute sind vom Honeymoon-Syndrom nicht nur Jungvermählte betroffen, sondern generell sexuell aktive Frauen“, sagt die Hamburger Urologin Dr. med. Julia Bäumer. „Ursächlich für diese Art der Harnwegsinfektion ist die starke Reizung des Unterleibs durch häufigen Sex. Dabei werden die Schleimhäute beansprucht und Krankheitserreger können leichter an den Zellwänden andocken.“ Die Bezeichnung Honeymoon-Syndrom oder Flitterwochen-Zystitis geht auf die Zeiten zurück, als Sex vor der Ehe noch tabu war. Paare konnten sich dann erst während der Flitterwochen austoben und Frauen erkrankten dabei häufig an einer Blasenentzündung. Um das zu verhindern, sollten Frauen gleich nach dem Sex Wasser lassen, rät die Urologin, das spült die Keime aus dem Körper. Auch mangelnde oder übertriebene Hygiene machen es Bakterien besonders einfach. „Wasser reicht im Allgemeinen zur Reinigung des Intimbereichs, denn Seife, Duschgels und Bodysprays zerstören den natürlichen Schutz der Scheide“, erklärt Dr. Bäumer. Dasselbe gelte für Verhütungsmittel wie Diaphragma und Spermizide.

Mit dem Ocean-Effekt der Liebe entgegen

Ein weiterer Tipp der Urologin: „Ich empfehle meinen Patientinnen Cranberrysaft, um dem Risiko einer Blasenentzündung vorzubeugen.“ Den gibt es zum Beispiel von Ocean Spray im Supermarkt. Das besondere daran ist der Ocean-Effekt: Cranberrysaft enthält spezielle Antioxidantien (PACs). Sie durchspülen den Körper, reinigen ihn von Bakterien und schützen die Zellwände, insbesondere in den Harnwegen. „Es ist erwiesen, dass der regelmäßige Genuss von zweimal täglich 150 Millilitern Cranberrysaft mit mindestens 25 Prozent Cranberry-Anteil das Risiko von Entzündungen reduziert“, so Dr. Bäumer. Von den gesundheitsfördernden Eigenschaften der roten Powerbeere profitieren übrigens alle, die anfällig für Blasenentzündungen sind. Gesundheitsexperten empfehlen die Früchte auch, um das Risiko von Karies und Magengeschwüren zu minimieren. Außerdem hemmen die besonderen Cranberry-PACs die Alterung der Haut und stärken das Immunsystem. Da können die warme Jahreszeit und die Schmetterlinge im Bauch kommen.



Taschen-Pass zur Risikoreduktion

Für Frauen, die häufig unter Blasenentzündungen leiden, hat Ocean Spray den Taschen-Pass zur Risikoreduktion entwickelt. Durch das praktische Format in der Größe eines Personalausweises passt die Klappkarte in jede Geldbörse. Sie erläutert Risikosituationen und Symptome und erklärt, was bei einer Infektion und für eine langfristige Blasengesundheit zu tun ist. Mit Hilfe eines sechsmonatigen Kalenders können Frauen ihre Beschwerden beobachten, notieren und mit Hilfe des Passes beim nächsten Arzttermin besprechen.
Der Taschen-Pass von Ocean Spray kann kostenlos herunter geladen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Ocean Spray

Ocean Spray International Inc. ist die größte Cranberry-Pflanzergenossenschaft in Nordamerika. Sie wurde 1930 gegründet und vereint als Partner 650 Cranberry- und 100 Grapefruit-Pflanzer in den USA und Kanada. Ocean Spray ist in den USA Marktführer für Fruchtsäfte. In Deutschland ist Ocean Spray seit 1999 auf dem Markt mit Ocean Spray Cranberry Classic und Cranberry Classic Light, seit 2008 mit den Sorten Cranberry & Apfel sowie Cranberry & Kirsche, vertreten und kooperiert mit dem Traditionsunternehmen beckers bester. beckers bester NEU’s Vertriebsgesellschaft mbH steht seit 1932 für erstklassige Säfte aus bester Familientradition.



drucken  als PDF  an Freund senden  Beihilfe in der privaten Krankenversicherung. Vorteile für Beamte, Richter und Co. Sehen - Öffnen - Helfen - Verbessertes Notfall-Info-System NIS vorgestellt
Bereitgestellt von Benutzer: oceanspray
Datum: 09.10.2009 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 125750
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Karen Dinkhoff, Frau Birgit Schlevogt
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 4272 616-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 959 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Honeymoon-Syndrom: Häufiger Sex kann das Risiko erhöhen, an einer Blasenentzündung zu erkranken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ocean Spray c/o fischerAppelt Kommunikation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ocean Spray c/o fischerAppelt Kommunikation GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z