Leben in Panama - jetzt Dauervisa durch Waldkauf möglich

Leben in Panama - jetzt Dauervisa durch Waldkauf möglich

ID: 125792

Panama verabschiedete vor kurzem ein neues "Reforestation Visa"-Gesetz. Ab 80.000 US-Dollar Mindestinvestment in Aufforstung ist es möglich, ein Dauervisa für Familien und nach einigen Jahren sogar die Staatsbürgerschaft im attraktiven Panama zu erhalten.



(firmenpresse) - Die Themen "Auswandern" und "Leben im Ausland" sind gegenwärtig im Fernsehen mit gleich mehreren Serien präsent. Tatsächlich emigrierten in den letzten Jahren mehr Deutsche als in den vergangenen 50 Jahren.
Eine interessante Alternative mit europäischem Lebensstandard, stabilen politischen Bedingungen und sicherer US-Währung bietet das Leben in Panama. Zwischen Pazifik und Karibik gelegen, locken dort aufregende Landschaften mit endlosen Stränden, niedrige Lebenshaltungskosten und Steuerfreiheit für Auslandseinkünfte. Auch für Investoren, Unternehmer und Privatiers ist Panama damit ein reizvolles Ziel.

Leben in Panama & Investitionsstandort mit Zukunft

Das Bruttoinlandsprodukt Panamas steigt seit vielen Jahren sehr stark an. Mit einem Wirtschaftswachstum von fast neun Prozent im Durchschnitt der letzten Jahre übertrifft es alle anderen Länder in Mittel- und Südamerika. Die Steuerattraktivität und der Ausbau des Panamakanals ist ein jahrzehntelanges Konjunkturpaket, was weiteres Wirtschaftswachstum verspricht.

Dank der attraktiven Steuergesetze, der politischen und der Rechtssicherheit sowie dem Dollar als Währung wird Panama auch die Schweiz Zentralamerikas genannt. So schreibt das Auswärtige Amt: "Panama (...) verfügt über wichtige Vorteile, u. a. privilegierte geographische Lage, modernes Finanzzentrum, Anbindung an den Dollar, geringe Inflation, gute Flugverbindungen, Häfen auf beiden Seiten des Landes, die wichtigste Freihandelszone des Kontinents und den Panama-Kanal."
Deutsche Auswanderer profitieren zudem vom deutsch-panamaischen Investitionsschutzabkommen, welches dauerhaft ihr Eigentum sichert. Das starke und nachhaltige Wachstum verdankt Panama einer investitionsfreundlichen Politik, günstigen äußeren Wirtschaftseinflüssen und einer höheren Binnennachfrage. Langfristig gefestigt wurde das Wachstum des nur drei Millionen Einwohner zählenden Panamas durch das neue Freihandelsabkommen mit den USA und der Vergrößerung des Panama-Kanals.



Auswandern und Leben in Panama ? OKPanama!

Wer länger als drei Monate in Panama leben oder ganz auswandern möchte, benötigt eine Daueraufenthaltsgenehmigung. Neuerdings bietet Panama dazu wieder ein so genanntes Forst-Visum ("Reforestation Visa") für ein dauerhaftes Leben in Panama an. Für ein Investment ab 80.000 US-Dollar in mindestens fünf Hektar ökologische Aufforstung sind die Voraussetzungen erfüllt, um sich beim panamaischen Staat um ein Dauer-Visum für sich und seine Familie zu bewerben.

ForestFinance entwickelte mit "OKPanama" ein Immobilien-Produkt, das auf das neue Residenzrecht zugeschnitten ist. ForestFinance bietet Unterstützung beim Erlangen des Forst-Visums in Verbindung mit einem rentablen Forstinvestment. Das Angebot beinhaltet fünf Hektar Land inklusive aller Nebenkosten, die Eintragung aller Grundstücke ins nationale Kataster, Forstmanagement bis zur Ernte sowie die Anmeldung im Forstregister als Voraussetzung für das Residenz-Visum und Betreuung durch deutschsprachige Mitarbeiter vor Ort. Zusätzlich winkt eine attraktive Rendite durch Holzverkäufe, Samenhandel und den Verkauf von Emissionszertifikaten. Alle Erträge sind in Panama steuerfrei.

Mehr Informationen unter www.okpanama.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ForestFinance:

Die ForestFinance Gruppe ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Kunden können zwischen verschiedenen Produkten der zertifizierten tropischen Forstwirtschaft wählen. Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag von 30 Euro zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald für einmalig 2.900 Euro. Für Investoren, die 10.000 m2 aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. Dies kostet zwischen 23.000 Euro für ein Pachtgrundstück und 29.000 Euro bei eingetragenem Grundstückseigentum. Mit CacaoInvest hält ForestFinance ein Forstagro-Produkt bereit, das ein ökologisch und sozial nachhaltiges Investment mit kürzeren Laufzeiten und regelmäßigen Auszahlungen verbindet. Einen halben Hektar CacaoInvest gibt es für 9.900 Euro. Wer eine bestehende Teak-Monokulturplantage in einen artenreichen Mischwald wandeln möchte, der investiert 24.000 Euro in einen Hektar GreenTeak - dem ForestFinance-Produkt für nachhaltiges Teakinvestment.
Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen tragen bei allen Produkten zur zusätzlichen Absicherung der Investoren bei.
CO2OL ist die Marke und der Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte.




Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

www.forestfinance.de
Daniel Seegers
Kedenburgstraße 44
22041
Hamburg
info(at)laub-pr.com
040 - 656 972 - 0
http://www.laub-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Verkaufsoffene Sonntage in Deutschland Hundebetten: Wellness-Wochen bei Bettenhaus Traumhund
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.10.2009 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 125792
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Forest Finance
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228/94 37 78-0

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leben in Panama - jetzt Dauervisa durch Waldkauf möglich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forest Finance GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kinderarbeit - die Schattenseite unserer Billigschokolade ...

Kinderarbeit und katastrophale Arbeitsbedingungen sind die Schattenseiten unserer Billigschokolade. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Die dunkle Seite der Schokolade" des SÜDWIND-Instituts. Der Erhebung zufolge arbeiten alleine im weltf ...

BioFach mit Waldinvestment-Anbieter ForestFinance ...

Der Bonner Waldinvestment-Anbieter ForestFinance präsentiert auf der diesjährigen BioFach Messe seine nachhaltigen Waldinvestment-Produkte. Passend zum Thema der BioFach stellt das ForestFinance-Team Forstagro-Investment "CacaoInvest" an ...

Robin Wood-Taschenkalender zu gewinnen ...

Die Bonner ForestFinance Gruppe ist seit dem 1. Februar 2010 Mitglied bei der Umweltschutzorganisation Robin Wood. Mit ihrer Mitgliedschaft unterstützt ForestFinance symbolisch das langjährige und sinnvolle Engagement der gemeinnützigen Organisat ...

Alle Meldungen von Forest Finance GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z