2. Musikexperiment im Werkhaus in Weyher am Samstag, den 29. August 2009 bei KURPFALZ MANAGEMENT
ID: 125804
Ende August fand zum zweiten Mal das Musikexperiment in unserem Werkhaus in Weyher statt. Im Mittelpunkt stand diesmal das Thema „Change Management“.
Ziel des Experimentes war das „Nachstellen“ von „Change“-Projekten in Organisationen mit Hilfe von Musik. Die Gruppe der Musiker diente mit ihrem Verhalten als Metapher für den „Change-Management“ - Prozess in einem Unternehmen.
Ein Bericht von Tanja Weidmann

(firmenpresse) - Ende August fand zum zweiten Mal ein interessantes Musikexperiment in unserem Werkhaus in Weyher statt. Im Mittelpunkt stand diesmal das Thema „Change Management“.
Ziel des Experimentes war das „Nachstellen“ von „Change“-Projekten in Organisationen mit Hilfe von Musik. Die Gruppe der Musiker diente mit ihrem Verhalten als Metapher für den „Change-Management“ - Prozess in einem Unternehmen.
Als Vorinformation bekamen die Musiker, die sich zuvor untereinander nicht kannten, Bilder gezeigt, die die verschiedenen Phasen im Change Management Prozess repräsentieren. Diese Bilder sollten Ihnen als Orientierung dienen, um entsprechend dazu zu improvisieren.
Nach zaghaftem Beginn und einem ersten Abtasten, erkannten die Zuhörer in der Musik mit der Zeit eine immer klarer erkennbare Struktur. Die Phasen des Change Management Prozesses, ließen sich zwar nicht durchgängig erkennen, waren aber doch größtenteils zu erahnen.
Während der letzten beiden Phasen des Prozesses konnte das Publikum das harmonische Zusammenwirken der Instrumente und der Gesangsstimme genießen.
An die musikalische Darbietung schlossen sich 3 Auswertungsrunden an. Diese bedienten sich der Methode des „Fishbowl“. Hierbei bildet eine Teil-Gruppe einen Innenkreis und die übrigen Anwesenden den äußeren Kreis. Nun unterhalten sich die Personen im inneren Kreis untereinander über das Erlebte, bzw. über die jeweilige Fragestellung. Der äußere Kreis hört nur zu. Sollten sich jedoch Personen aus dem äußeren Kreis in das Geschehen „im Glas“ einbringen wollen, so kann ihnen innen ein weiterer Stuhl zur Verfügung gestellt werden.
Während der drei Runden bildeten zum einen die Musiker eine Teil-Gruppe, anschließend eine allgemeine Gruppe interessierter Zuhörerinnen und Zuhörer und als letztes trafen sich Personen im Innenkreis, die Unternehmen bei Change-Management Prozessen begleiten und beraten. Die Auswertungsrunden waren sehr interessant und besonders die Musiker gaben sich sehr offen und reflektierten intensiv das Erlebte.
Es konnten klare Parallelen zu Change-Management- aber auch zu Teamentwicklungs-Projekten festgestellt werden.
Insgesamt war der Abend sehr gelungen und machte Lust auf mehr. Das Publikum ging „bereichert“ nach Hause. Es wird sicher nicht die letzte Veranstaltung dieser Art im wunderschönen Ambiente des alten Gewölbekellers bei KURPFALZ MANAGEMENT in Weyher gewesen sein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: KURPFALZMANAGEMENT
Datum: 09.10.2009 - 17:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 125804
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: benjamin weber
Stadt:
Weyher i.d.Pfalz
Telefon: o6233 34630
Kategorie:
Persönlichkeit und Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2. Musikexperiment im Werkhaus in Weyher am Samstag, den 29. August 2009 bei KURPFALZ MANAGEMENT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KURPFALZ MANAGEMENT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).