Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Flüchtlingskrise
ID: 1258374
findet, die Flüchtlingsströme gerechter zu verteilen, gerät mehr ins
Rutschen als die Verträge von Schengen und Dublin. Der Präsident des
Europäischen Parlaments, Martin Schulz, erinnert alle Mitglieder
daher zu Recht eindringlich an ihren Schwur, ohne den Europa nicht
zukunftsfähig ist: in fairem Miteinander Probleme gemeinsam zu lösen.
Sollte das aus nationalen Beweggründen mit viel zu vielen verbohrten
Partnern nicht mehr möglich sein, nimmt die Idee eines geeinten
Europas nachhaltig Schaden. Ungarn, Polen und all die anderen sich
abschottenden EU-Nachrücker müssen sich deshalb schon aus Eigennutz
genau überlegen, ob es klug ist, das Solidaritätsgebot weiter mit
ihrem Asyl-Njet mit Füßen zu treten.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2015 - 21:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1258374
Anzahl Zeichen: 1014
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Flüchtlingskrise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).