Land Vital - Kneipp - Kräuterhöfe über Lavendel
Der Blaue Lavendel mit dem französischem Akzent ist auch im bayerischen Wald heimisch

(firmenpresse) - Es gibt ein Klischee über die Provence, und während Sie das hier lesen, wissen Sie sicher schon, was ich meine. Oder tauchen vor Ihrem inneren Auge nicht sofort die endlosen Lavendel-Felder auf, sobald Sie das Wort „Provence“ lesen? Aber auch im Bayer. Wald gibt es ihn – sogar im biologischen Anbau zur Herstellung von Essenzen und verschiedenen anderen Dingen.
Noch in einem zweiten Sinne ist der Lavendel provenzalischer Klassiker, nämlich als Bestandteil der beliebten küchenfertigen Kräutermischung. Zusätzlich zu den Vorzügen des Erscheinungsbildes und des Duftes ist die Lavendelpflanze auch naturheilkundlich im Einsatz. Sebastian Kneipp (1821 – 1897) befand, die Pflanze oder zumindest das Öl aus den Blüten gehöre in jede Hausapotheke. Verwendet wird der blaue bis violette Lavendel gegen Stressfolgen wie Unruhe und Nervosität, Schlafstörungen, nervöse Magen-/Darmbeschwerden und Kopfschmerzen bis hin zu Migräne. Selbst Gesunde empfinden den feinen, lieblichen und irgendwie sonnigen Duft als wohltu¬end und entspannend. Im Gegensatz zu Stressgeplagten und Parfümeuren kann eine spezielle Art Wesen den Lavendelduft überhaupt nicht leiden: die gemeine Motte. Daher finden sich Lavendel-Duftkissen nicht nur in Schlafzimmern als Einschlafhilfe, sondern auch in Kleiderschränken als Reinlichkeitshüter. Darüber hinaus hat Lavendel optimale Team-Fähigkeiten. So ist er in vielen, auch einigen berühm¬ten Parfüms enthalten und eignet sich als Einschlaf¬mittel in Kombination mit weiteren wirksamen Stoffen wie Baldrian oder Zitronenmelisse.
Unser Tipp: Lavendel
Als Tee oder Öl wird Lavendel eingesetzt gegen Unruhe, Erschöpfung, Kopfweh und Magen-Darm-Beschwerden, als Duftkissen liegt er am Bett, um zu beruhigen oder als kleiner Einschlafhelfer; als Badezusatz wirkt er hautfreundlich, schlaffördernd und harmonisierend aufs Gemüt.
Was würde Kneipp wohl zum Thema „Herbes de Provence“ sagen? Sicher dies (aus einem Vor¬trag): „Ich habe die tiefste Überzeugung, daß die Kräuter nicht nur Heilmittel, sondern auch ganz ausgezeichnete Nährmittel sind.“
Tipp am (Weges-)Rande: Es gibt ein Lavendelmuseum in Coustellet, 20 Kilometer von Avignon entfernt – vielleicht ein lohnendes Sommer-Ausflugsziel nicht nur für unsere reiselustigen Kneipp-Vereine.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
kraeuter
urlaub
bauernhof
pension
ferienwohnung
ferien
hotel
natururlaub
familienurlaub
lavendel
ringelblume
fenchel
natur
wandern
wellness
erholung
ruhe
bayerischer-wald
bayern
sachsen
niedersachsen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"LandVital“ bietet eine große Auswahl an Urlaubsdomizilen, welche für Wellness und Erholungsurlaub stehen. Pensionen, Ferienwohnungen, Hotels und Bauernhöfe, inmitten der schönsten Regionen des Bayerischen Waldes, Sachsen und Niedersachsen. Öko-Tourismus heißt der Geheimtipp! Das LandVital-Siegel der Mitgliedsbetriebe garantiert Ihnen individuelle Betreuung auf höchstem Niveau und "nachhaltiges Reisen." Bei Land Vital ist Urlaub mit Wellness ein durch und durch positives Lebensgefühl.
Land-Vital
Herta Wichmann
Taubing 18
94107 Untergriesbach
Tel. 0049 (0)8593-1211
Fax 0049 (0)8593-8667
info(at)land-vital.de
Land-Vital
Herta Wichmann
Taubing 18
94107 Untergriesbach
Tel. 0049 (0)8593-1211
Fax 0049 (0)8593-8667
info(at)land-vital.de
Datum: 10.10.2009 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 125911
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Herta Wichmann
Stadt:
Untergriesbach
Telefon: 08593-1211
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 537 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Land Vital - Kneipp - Kräuterhöfe über Lavendel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Land Vital (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).