Versicherungen fürchten Konkurrenz durch Online-Vergleichsportale
MÜNCHEN, 9. September 2015 – Online-Vergleichsportale stellen für Versicherer momentan die grösste Bedrohung für ihr klassisches Geschäftsmodell dar. Das belegt eine aktuelle Studie der Business- und IT-Beratung Q_PERIOR in Kooperation mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik der Frankfurt School of Finance & Management. Als Reaktion auf die steigende Konkurrenz plant rund ein Drittel der Versicherungen sich in Form von Kooperationen in diesem Bereich zu engagieren.
Reaktionen auf die digitale Konkurrenz fallen unterschiedlich aus
Momentan stellt sich die Assekuranz noch unterschiedlich auf die zunehmende digitale Bedrohung ihres Geschäfts ein. So planen einige Versicherer, sich selbst auf dem Gebiet der Vergleichsportale zu engagieren. Rund ein Drittel der Studienteilnehmer gab an, im kommenden Jahr eine Kooperation mit einem Vergleichsportal eingehen zu wollen. 18 Prozent erwägen eine Beteiligung, weitere 11 Prozent ein Eigeninvestment. Insgesamt zeigen die Versicherer im deutschsprachigen Raum ein verhaltenes Interesse an der Realisierung digitaler Geschäftsmodelle, da die überwiegende Mehrheit diesbezüglich 2016 noch keine konkreten Aktivitäten plant. "Um in den kommenden Jahren im Markt zu bestehen, müssen sich die Verantwortlichen den Herausforderungen durch digitale Wettbewerber stellen und bei der Realisierung digitaler Geschäftsmodelle deutlich aktiver sein und kalkulierte Risiken eingehen", rät Walter Kuhlmann abschliessend.
Über die Studie
Die Studie "Die Digitale Transformation in der Versicherungsbranche" ist das Ergebnis einer Befragung der Business- und IT-Beratung Q_PERIOR in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik der Frankfurt School of Finance & Management. Im ersten Halbjahr 2015 nahmen über 150 Führungskräfte aus Erst- und Rückversicherungen aus dem DACH-Raum teil, darunter Geschäftsführer, Fachabteilungsleiter sowie leitende Angestellte aus den Bereichen interne Revision und Controlling. Der Fokus der Studie lag auf dem konkreten Umsetzungsgrad der digitalen Transformation sowie der Analyse digitaler Geschäftsmodelle.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Q_PERIOR ist eine inhabergeführte Business- und IT-Beratung mit Standorten in Deutschland, Schweiz, Österreich, Slowakei, USA und Kanada. Q_PERIOR unterstützt Grossunternehmen und grosse Mittelständler mit integrierter Fach- und IT-Kompetenz. Neben der Spezialisierung auf die Branchen Versicherungen, Banken, Industrie und öffentlicher Sektor bietet Q_PERIOR ein branchenübergreifendes Beratungsspektrum in den Bereichen Audit & Risk, Beschaffung, Business Intelligence, Finanzen & Controlling, Kundenmanagement, Projekt- & Implementierungsmanagement, Strategisches IT-Management und Technologie. Über alle Bereiche hinweg setzt Q_PERIOR erfolgreich Projekte um, die Unternehmen in Zeiten der Digitalen Transformation wettbewerbsfähiger machen.
Kunden (Auswahl):
A1, Allianz, ASFiNAG, Audi, BIAC Business Insurance Application Consulting, Basler Versicherung, BMW, Commerzbank, DEVK, DZ Bank, EnBW, ERGO, Generali, Helvetia, Hannover Rück, Infineon Technologies, Linde, MAN, Max-Planck-Gesellschaft, Merkur Versicherung, Paysafe Card, Provinzial NordWest, Saubermacher, Siemens, Schweizerische Bundesbahnen (SBB), Die Schweizerische Post, Swisscom, Swiss Re, Talanx, Verbund, Vienna Insurance Group, Volkswagen, Wüstenrot & Württembergische
Q_PERIOR AG
www.q-perior.com
pressestelle(at)q-perior.com
Anna Wasser
Kommunikation Deutschland, Österreich
Telefon: +49 89 45599 254
Mobil: +49 151 12043795
Datum: 09.09.2015 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1259809
Anzahl Zeichen: 3260
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna Wasser
Stadt:
München/ Zürich/ Wien
Telefon: +49 89 45599 254
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 664 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Versicherungen fürchten Konkurrenz durch Online-Vergleichsportale"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Q_PERIOR AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).