Das Dilemma im eCommerce - Wie aus den Risiken des digitalen Handels Chancen werden
Wie Händler das Potential der risikoreichen Zahlungsoption "Kauf auf Rechnung" optimal nutzen können.
Was aber für den gewerblichen Kunden eine praktische Option ist, die sehr gerne genutzt wird, ist für Shopbetreiber und Unternehmen ein großer Risikofaktor. Verzögerte oder gar ausbleibende Zahlungen, können hier empfindlich die Liquidität beeinträchtigen. Vor allem im B2B –Bereich, Verkäufe von Unternehmen an Unternehmen, verursacht ein nicht bezahlter Warenkorb von oft zehntausenden Euro erhebliche Schwierigkeiten.
Das Dilemma im eCommerce liegt hier also klar auf der Hand: Die beliebteste Zahlart, also die größte Einnahmequelle der Händler, ist der Kauf auf Rechnung – aber gerade diese Zahlart ist die mit der niedrigsten Sicherheit. Wie lösen Unternehmen dieses Problem? Viele bieten in ihren Shops den Kauf auf Rechnung einfach nicht mehr an. Doch ist diese drastische Konsequenz die richtige? Um Händlern zu ermöglichen die Option „Kauf auf Rechnung“ weiterhin anzubieten wurde in Mainz InfinitePay ins Leben gerufen.
Damit wird der Risikofaktor „Kauf auf Rechnung“ soweit wie möglich minimiert. Vom Kundenklick auf „Kauf auf Rechnung“ setzt der Service initial mit der Bonitätsprüfung des Kunden ein. Nur, wenn der Kunde positiv geprüft wurde, wird ihm die Option „Kauf auf Rechnung“ gewährt. Kommt es trotzdem zu Zahlungsverzögerung oder gar einem Zahlungsausfall, läuft das Mahnverfahren im Namen des Betreibers an – ohne, dass der sich an endlosen Schreiben, Telefonaten, und Diskussionen abarbeiten muss. Die Zeit, die ansonsten für das Schreiben von Mahnungen und Telefonaten mit Schuldnern vergeben worden wäre, kann nun weiterhin im Kerngeschäft genutzt werden.
„InfinitePay ist ein Rundum-Sorglospaket für Shops mit überwiegend gewerblichen Kunden im In- und Ausland, die Käufe auf Rechnung anbieten oder anbieten wollen“, sagt Werner Nelz-Böttcher, CSO von InfinitePay, „dafür wollen wir unseren Kunden genügend Sicherheit und Planbarkeit verschaffen.“ Weiterhin im Service inbegriffen ist auch integriertes Risikomanagement, Back-Office, sowie Mahnwesen und Inkasso. InfinitePay bleibt dabei im Hintergrund und erarbeitet den Mehrwert für seine Kunden. Einen Mehrwert aus Ersparnis, Optimierung und Sicherheit, der vielen Unternehmen heute fehlt und das Risikos der Zahlart „Kauf auf Rechnung“ aufwiegt.
Weitere Informationen zu InfinitePay erhalten sie hier: www.infinitepay.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
„Es muss doch möglich sein, Unternehmen eine ganzheitliche Lösung für die Abwicklung von Käufen auf Rechnung innerhalb ihres Onlineshops anzubieten, die alles von A wie „All-In“ bis Z wie „sichere Zahlart“, inklusive Debitorenbuchhaltung und integriertem Risikomanagement, abdeckt.“
Diese einfache Überlegung stand 2014 am Anfang der Idee InfinitePay. Der Geschäftsführer Samir Haj mit den Gründungsmitgliedern Werner Nelz-Böttcher und Jan Baszczawski sind von Haus aus Experten für Finanzierungslösungen, sei es Kreditversicherung oder Factoring, und wollten mit InfinitePay eine ganzheitliche Möglichkeit zur vollautomatisierten Rechnungsabwicklung im eCommerce schaffen.
Spezialisiert auf Internetzahlung, besonders im B2B-Bereich, kann das Team hinter InfinitePay auf jahrelange gemeinsame Erfahrung zurückblicken und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite um das Beste aus Ihrem (inter-)nationalen Shop herauszuholen.
CMS Collection GmbH
Isaac-Fulda-Allee 5
55124 Mainz
Germany
Elena Lorscheid
Public Relations Assistentin
CMS Collection GmbH
Isaac-Fulda-Allee 5
55124 Mainz
Germany
T: +49 (0)6131-8928-191
F: +49 (0)6131-8928-199
Datum: 09.09.2015 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1259979
Anzahl Zeichen: 3032
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elena Lorscheid
Stadt:
Mainz
Telefon: +49 (0)6131-8928-191
Kategorie:
Finanzdienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.09.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 532 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Dilemma im eCommerce - Wie aus den Risiken des digitalen Handels Chancen werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CMS Collection GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).