Digitale Transformation und disruptive Effekte

Digitale Transformation und disruptive Effekte

ID: 1260161

Studie zeigt die wichtigsten Gründe, die Unternehmen zu einer Digitalisierung veranlassen



(firmenpresse) - Studie (http://www.stibosystems.co.uk/uk/downloads/white-papers/digital-transformation-european-research.aspx)Unternehmen entscheiden sich in erster Linie wegen der Kundenanforderungen für die digitale Transformation, gefolgt von Kosteneinsparungen - unterschätzen jedoch die disruptiven Effekte auf das Business

Hamburg/Reading (UK), 7 September 2015. Die Fähigkeit, Kundenerwartungen zu erfüllen, ist für Unternehmen der wichtigste Beweggrund für die Durchführung einer digitalen Transformation und hat ein stärkeres Gewicht als die Notwendigkeit, Geschäfts- und IT-Kosten zu reduzieren. Doch Unternehmen unterschätzen oftmals die disruptiven Auswirkungen, die dieser Prozess verursachen kann.

Dies zeigen die Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten Studie, die der Multidomain-Master-Data-Management (MDM) Lösungsanbieter Stibo Systems (http://www.stibosystems.de) beauftragte. Die Studie wurde durchgeführt, um zu untersuchen, was europäische Unternehmen aus den Branchen Retail und Distribution, Herstellung, Finanzdienstleistungen, Automotive sowie aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe zu ihren Aktivitäten im Bereich digitale Transformation veranlasst und welche Herausforderungen und Chancen sich hierdurch ergeben.

Mehr als drei Viertel aller Befragten (77 %) erklärten, aktiv ein Projekt im Bereich digitale Transformation durchzuführen, wobei über die Hälfte (60 %) der deutschen und schweizerischen Unternehmen erwartet, dass die Investitionen in solche Aktivitäten in diesem Jahr höher sein werden als in 2014.

Von den in Deutschland und der Schweiz Befragten gaben 73 % an, dass die Verbesserung der Fähigkeit Kundenerwartungen zu erfüllen eine wichtigere Überlegung in Bezug auf die digitale Transformation war als die Reduzierung der Geschäftskosten (63 %) oder der IT-Kosten (50 %). Den Erfolg ihrer Transformationsaktivitäten messen diese Unternehmen am häufigsten anhand von Kennzahlen zur Kundenzufriedenheit (78 %) und zur Kundenbindung (68 %).



Zwei Drittel aller befragten europäischen Unternehmen haben mit der digitalen Transformation in den beiden zu den Top drei zählenden Bereichen Kundenmanagement/Kundenservice und Customer Experience begonnen, das letzte Drittel im Bereich IT-Infrastruktur. Obwohl 87 % der Auffassung waren, es sei unerlässlich, gravierende disruptive Effekte einzuplanen und 81 % glaubten, dass Fehler bei der Vorhersage dieser Effekte zu den Unternehmensrisiken zählen, gab im Rückblick mehr als die Hälfte (53 %) zu, dass sie die durch die Transformationsaktivität verursachten disruptiven Auswirkungen nicht adäquat vorhergesagt hatten.
Zur Studie sagt Simon Walker, Director of Innovation bei Stibo Systems: "Die digitale Wirtschaft stellt ein unglaubliches Potenzial dar. Unternehmen erkennen klar, welche Wettbewerbsvorteile die digitale Transformation bietet. Doch ebenso deutlich zeigt sich, dass Planung hierbei essenziell und unterschätzt ist und es ohne Planung, bei der Durchführung zu unerwartet starken disruptiven Effekten kommen kann. Die Ergebnisse sind sehr aufschlussreich und ein Weckruf für die großen Konzerne, die danach streben, das Potenzial ihrer Transformationsaktivitäten voll auszuschöpfen."

Weitere Ergebnisse der Studie umfassen:

Mehr als die Hälfte aller befragten Unternehmen stimmte zu, dass "digitale Transformation durch eine schlechte Qualität unternehmensweit verteilter Daten behindert wird" (53 %).

54 % der Unternehmen unterschätzten das Ausmaß von Datenmanagementaspekten rund um die Transformation.

In Bezug auf das Datenmanagement wurden "das Finden der richtigen Daten" (65 %) und "inkonsistente Daten" (50 %) von den deutschen und schweizerischen Unternehmen als die Top zwei Herausforderungen bei der Durchführung von Aktivitäten im Bereich digitale Transformation angeführt.

Über die Hälfte aller befragten Unternehmen (59 %) stellte fest, dass das Ausmaß der disruptiven Effekte auf ihre Geschäftsaktivitäten höher war als ursprünglich erwartet.

Über die Studie

Die Stichprobe umfasste 200 europäische Unternehmen (mit 1.000 oder mehr Mitarbeitern vor Ort) verschiedener Branchen. Die Befragten waren Führungskräfte auf Vorstands- und Managementebene, darunter IT- und Geschäftsbereichsleiter. Die gesamte Studie (http://www.stibosystems.co.uk/uk/downloads/white-papers/digital-transformation-european-research.aspx) wurde telefonisch in den Monaten April und Mai 2015 durchgeführtWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Stibo Systems ist der weltweit führende Anbieter für Multi-Domain Master Data Management (MDM) Lösungen. Branchenführer vertrauen auf Stibo Systems bei der Verbindung von Produkt-, Kunden-, Lieferanten- und anderen Unternehmensdaten für eine kanalübergreifende Konsistenz. Dies ermöglicht Unternehmen effektivere Entscheidungen, Umsatzsteigerungen und eine Mehrwertgenerierung. In den vergangenen 30 Jahren hat Stibo Systems international führende Unternehmen dabei unterstützt, eine einzige vertrauenswürdige Quelle für strategische Informationen zu schaffen. Stibo Systems ist Teil des 1794 gegründeten Privatkonzerns Stibo A/S mit der Konzernzentrale in Aarhus, Dänemark. Weitere Informationen finden Sie auf http://www.stibosystems.de



PresseKontakt / Agentur:

GAUSEMEIER PR
Sabine Gausemeier
Neuhäuser Straße 132
33102 Paderborn
sabine(at)gausemeier-pr.de
05251-699880
http://www.gausemeier-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden   UniPRO/CRM+ERP als Bindeglied zwischen den Unternehmensstandorten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.09.2015 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1260161
Anzahl Zeichen: 4676

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hilke Diepenbruck
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (0) 40 523 89 62 - 0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Transformation und disruptive Effekte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stibo Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

David Lingley zum CDO von Stibo Systems ernannt ...

Hamburg, 26. April 2022 - David Lingley ist zum Chief Delivery Officer (CDO) bei Stibo Systems ernannt worden. Das dänische Softwareunternehmen ist mit seinen innovativen Multidomain Stammdatenmanagement-Lösungen weltweit führend. David Lingley ko ...

Headless-Commerce-Pionier kooperiert mit Stibo Systems ...

Aarhus/Seattle, 22. April 2022 - Der Pionier für Headless Commerce, fabric, und das Stammdatenmanagement-Unternehmen Stibo Systems arbeiten ab sofort zusammen, um Unternehmen, die im Online-Handel tätig sind, zu ermöglichen, ihren Kunden eine mode ...

Stibo Systems führt Data-as-a-Service ein ...

Aarhus, Dänemark, 29. März 2022 - Immer verfügbar, immer die richtige Version, bereit für den Einsatz in großem Umfang: Immer mehr Unternehmen wollen ein Cloud-basiertes Datenmanagement einführen, um Daten im Handumdrehen zur Verfügung zu habe ...

Alle Meldungen von Stibo Systems GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z