P.M. startet Relaunch: "Neugierig auf morgen"
ID: 1260361
Oktober-Ausgabe komplett überarbeitet. Inhaltliche Ausrichtung,
Heftstruktur und Optik - die Redaktion hat alles auf den Prüfstand
gestellt und das Heft umfassend modernisiert.
P.M. wird sich zukünftig mehr auf die Themen Technik und
Innovationen fokussieren. "Auf der ganzen Welt werden heute Projekte
entwickelt, die gestern noch Science-Fiction waren, z.B. der Flug zum
Mars oder die Möglichkeit, sich unsichtbar zu machen. Das sind
Menschheitsträume, die mit hoher Wahrscheinlichkeit demnächst
Wirklichkeit werden. Über solche faszinierenden Forschungen wird P.M.
in Zukunft vermehrt berichten", sagt Florian Gless, Chefredakteur der
P.M.-Gruppe. "Wir werden in die Labore gehen, und auch in großen
Reportagen von dort berichten. Diese Geschichten werden bisher kaum
erzählt - jedenfalls nicht so, dass auch der Laie sie versteht. Das
wollen wir ändern."
Zu den Highlights des überarbeiteten Magazins gehören auch zwei
neue monatliche Kolumnen: So schreibt Wolfgang M. Heckl, der
Generaldirektor des Deutschen Museums in München, fortan regelmäßig
in P.M. über die gesellschaftlichen Folgen der neuesten Technik. Der
US-amerikanische Bestseller-Autor Randall Munroe veröffentlicht in
P.M. - exklusiv im deutschsprachigen Raum - neue Kolumnen seiner
weltweit erfolgreichen Reihe "What if", in der er absurde Fragen
wissenschaftlich seriös beantwortet.
Die Heftstruktur mit neuen Rubriken sorgt für eine klare
Gliederung. Das Team um Creative Director Andreas Pufal hat mit
modernen Schriften, einem klaren Seitenaufbau und ansprechender
Bildsprache intensiv an der Übersichtlichkeit und der Lesbarkeit von
P.M. gefeilt und den Look von P.M. komplett überarbeitet. Auch das
Cover spiegelt die Innovation wider: Das Heft heißt von nun an nicht
mehr "P.M.-Magazin", sondern nur noch schlicht P.M..
Florian Gless: "Peter Moosleitner hat P.M. erfunden, um staunend
in die Welt der Technik und Forschung zu gucken. Hier wollen wir
anknüpfen. Denn noch nie in der Geschichte der Menschheit gab es in
diesem Bereich so viel Spannendes zu erzählen wie gerade jetzt im
Zeitalter der Digitalisierung. Unser neuer Claim bringt es auf den
Punkt: Wir sind 'neugierig auf morgen´."
Die Oktober-Ausgabe von P.M., die am 11. September zum Copypreis
von 4 Euro erscheint, wird von einer neuen Print- und Online-Kampagne
begleitet, die von der Agentur dirk&philip kommunikation entwickelt
wurde.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
Kommunikation P.M.-Gruppe
Gruner + Jahr GmbH & Co KG
Telefon +49 40 3703-2157
E-Mail presse@pm-magazin.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1260361
Anzahl Zeichen: 2956
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"P.M. startet Relaunch: "Neugierig auf morgen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, P.M. Magazin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).