RTL baut Informationsangebote weiter aus

RTL baut Informationsangebote weiter aus

ID: 1260538
(ots) - Neue Dokumentationen, der Ausbau des
Korrespondentennetzes mit Antonia Rados an der Spitze und eine neue
Bewegtbild-Plattform - diese und andere Neuigkeiten haben
RTL-Chefredakteur und infoNetwork-Geschäftsführer Michael Wulf und
Chefmoderator Peter Kloeppel am Mittwoch in Berlin im Rahmen der
Eröffnung des neuen Hauptstadtstudios der Mediengruppe RTL
Deutschland bekanntgegeben.

NEUE MAGAZINE, REPORTAGEN UND DOKUMENTATIONEN

Im Rahmen einer konsequenten Event-Programmierung begleitet RTL
große fiktionale Projekte durch Dokumentationen, u.a. mit
Chefmoderator Peter Kloeppel.

Der 15. November steht bei RTL ganz im Zeichen der Formel 1. Nach
der Übertragung des Großen Preises von Brasilien und der
Free-TV-Premiere des Spielfilms "Rush" über den Rennfahrer Niki Lauda
zeigt RTL die Dokumentation "Niki Lauda - mit Vollgas durchs Leben"
(AT). Die österreichische Rennfahrer-Legende spricht über seinen
aufregenden Weg auch nach der aktiven Formel 1-Laufbahn - u.a. als
Flugzeug-Pilot, als Geschäftsmann, Privatmensch und Aufsichtsratschef
des Mercedes-Teams.

In der infoNetwork-Dokumentation "Mein Mann war Nummer 57 - Peter
Kloeppel über das Schicksal der Starfighter-Witwen" im Herbst dieses
Jahres begibt sich der RTL-Chefmoderator auf eine Zeitreise und
widmet sich dem Schicksal der Starfighter-Opfer. Die Produktion ist
eine dokumentarische Ergänzung, die unmittelbar im Anschluss an die
Ausstrahlung des Eventmovies "Starfighter - Sie wollten den Himmel
erobern" gezeigt wird.

"1983 (K)ein bisschen Frieden" - so lautet der Titel der
Dokumentation im Anschluss an den Staffelstart der achtteiligen Serie
"Deutschland '83". Ausstrahlung ist ebenfalls im Herbst. Peter
Kloeppel und Inka Bause treffen auf viele Zeitzeugen, die dieses
ereignisreiche Jahr am Rand eines Atomkriegs mitgeprägt und erlebt


haben. Die beiden Moderatoren bewegen sich bei ihrer
zeitgeschichtlichen Einordnung zwischen den beiden Polen Pop (Inka
Bause) und Politik (Peter Kloeppel).

Als Ergänzung zu dem für 2016 geplanten Event-Film "Die
Turnschuhgiganten" (AT) beleuchtet eine Dokumentation den Aufbau der
beiden Weltkonzerne Adidas und Puma durch die Brüder Adolf und Rudolf
Dassler.

Ebenfalls für 2016 geplant ist eine Dokumentation über Haltern ein
Jahr nach dem Absturz von Germanwings-Flug 4U9525 mit insgesamt 150
Toten. Unter den Opfern befanden sich 16 Schülerinnen und Schüler
sowie zwei Lehrerinnen des Josef-König-Gymnasiums in der
nordrhein-westfälischen Stadt.

"Team Wallraff" geht im kommenden Jahr mit neuen Folgen auf
Sendung. Die Planungen und Recherchen zu den Enthüllungs-Reportagen
laufen bereits. Dabei sollen auch neue, junge Journalisten Undercover
und an der Seite des renommierten Enthüllungsjournalisten Günter
Wallraff eingesetzt werden. Die letzte Ausgabe zum Thema
Freizeitparks am 31. August lief mit 3,01 Millionen Zuschauern und
einem Marktanteil von 15,5 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen sehr
erfolgreich.

Jenke von Wilmsdorff präsentiert voraussichtlich ab Herbst 2016
neue Folgen seines "Jenke-Experiments".

Mit "stern Crime - Wahre Verbrechen" nimmt RTL ein neues
Kriminal-Reportage-Magazin ins Programm. Das von InfoNetwork
produzierte, 60-minütige Magazin, zeigt Reportagen und Portraits zu
echten Kriminalfällen. RTL kooperiert dabei mit Gruner + Jahr, wo
das gleichnamige Print-Magazin seit Juni 2015 erscheint. Einen Tag
bevor die 3. Printausgabe von "stern Crime" veröffentlicht wird, geht
RTL erstmalig am 1. Oktober um 22:15 mit einer Pilotfolge auf
Sendung. Im Mittelpunkt stehen drei bis vier gelöste und auch
ungelöste Fälle aus dem In- und Ausland, die bis heute Spuren
hinterlassen haben und bewegten. Die Fälle werden jeweils aus
unterschiedlichen Perspektiven dargestellt.

NEUE KOOPERATIONEN

Um starke und besonders intensiv recherchierte Geschichten
realisieren zu können, kommen den medienübergreifenden Kooperationen
für RTL eine stärkere Bedeutung zu. So können journalistische
Synergien geschaffen und besonders viele Menschen auf verschiedenen
Plattformen erreicht werden. Seit Juli arbeitet das "RTL
Nachtjournal" mit dem unabhängigen Journalistenbüro CORRECT!V
zusammen. Nach einer ersten, investigativen Reportage über "Putins
schwarze Kassen" arbeitet Moderator Maik Meuser derzeit an einer
Schleuser-Geschichte. Infos über die konkreten Inhalte und den
Ausstrahlungstermin folgen. "RTL Aktuell" kooperiert seit dem Sommer
mit dem "SPIEGEL". Die RTL-Hauptnachrichten können im Zuge der
Zusammenarbeit vorab auf exklusive Geschichten des
Nachrichtenmagazins zurückgreifen und über diese jeweils freitags
aufbereitet berichten.

18. SEPTEMBER: 10.000. SENDUNG RTL AKTUELL

Am 18. September geht das News-Flaggschiff des Kölner Senders zum
10.000sten Mal ,On Air'. Seit März 1992 ist Peter Kloeppel als
Chefmoderator eines der prägenden Gesichter. Gemeinsam mit
Sport-Expertin Ulrike von der Groeben, die bereits seit 1989 zum "RTL
Aktuell"-Team gehört und Chef-Meteorologe Christian Häckl, der seit
1994 die Wetterredaktion leitet, bildet er das dienstälteste und
erfahrenste Moderatorenteam im deutschen TV. Die gut 20-minütige
Sendung gehört heute zu einer der meistgesehenen Informationsquellen
im deutschen Fernsehen und ist bei den jungen Zuschauern die feste
Nummer eins unter den Newsformaten. Auch im Social-Media-Bereich
gehört "RTL Aktuell" zu den beliebtesten TV-Nachrichtensendungen. Mit
rund 700.000 Fans hat das Newsformat allein auf Facebook fast so
viele Fans wie die "Tagesschau" im Ersten und "heute" im ZDF
zusammen.

VERTRAG MIT CHEFKORRESPONDENTIN ANTONOA RADOS VERLÄNGERT

Antonia Rados (62), bleibt auch in den kommenden Jahren die
Chefkorrespondentin der Mediengruppe RTL Deutschland. Der Vertrag mit
der vielfach ausgezeichneten Journalistin wurde jetzt um weitere drei
Jahre verlängert. Rados ist seit 1994 mit einer kurzen Unterbrechung
2008 ununterbrochen bei RTL und n-tv tätig. Ihre Basis-Standorte
bleiben Paris und Kairo. Antonia Rados wird neben ihren aktuellen
Berichten aus Krisengebieten neue Reportagen produzieren. U.a. ist
die Reportagereihe "Die neuen Fronten Europas" (Arbeitstitel)
geplant, die jeweils im Rahmen eines Nachtjournal-Spezials
ausgestrahlt werden soll. Den Auftakt bildet voraussichtlich schon
Mitte September

KORRESPONDENTENTZ WIRD AUSGEBAUT

Das Auslands-Korrespondentengesetz der Mediengruppe RTL wird in
den kommenden Monaten ausgebaut. Angesichts der unruhigen Weltlage
(u.a. Flüchtlingskrise, IS-Terror, Griechenlandhilfe,
Ukraine-Konflikt) wird demnächst in Spanien ein neues Büro für Süd-
und Südosteuropa eröffnet. Korrespondentin ist Pia Schrörs, die in
dieser Funktion zuletzt in China tätig war. Der noch zu benennende
neue China-Korrespondent wird aus einem neuen Büro in Peking
berichten. Mit einem festen Korrespondenten werden die Sender der
Mediengruppe demnächst auch wieder in der europäischen Hauptstadt
Brüssel und in Moskau vertreten sein.

Neben den Korrespondenten werden künftig auch RTL-Reporter gezielt
als Gesichter aufgebaut. Sie sollen jeweils einer Informationssendung
zugewiesen werden und dort mit ihrem ganz eigenen Profil den
Zuschauern vertraut sein. Ziel ist es, dass die Reporter in die Lage
versetzt werden, noch schneller vor Ort berichten und dabei eigenen,
exklusive Geschichten anbieten können.

NEUE BEWEGTBILDPLATTORM RTL NEXT

Im Oktober startet die neue Bewegtbild-Plattform RTL NEXT für
jüngere Zuschauer und Nutzer. RTL NEXT bringt Themen, die die
Menschen bewegen: Über die sie lachen, weinen, diskutieren - ob harte
News oder softe Themen. Die Inhalte sind emotional oder haben einen
konkreten Nutzwert für die User - und werden deshalb gern mit
Freunden geteilt. RTL NEXT ist "maximal mobil" und will insbesondere
junge Nutzer überall dort erreichen, wo sie gerade sind. Die
Webvideoredaktion produziert eigene Inhalte für RTL NEXT und arbeitet
vorhandene Beiträge der Sender der Mediengruppe RTL für die Plattform
auf. RTL NEXT wird von RTL interactive in Zusammenarbeit mit
infoNetwork realisiert.



Pressekontakt:
Rückfragen:
Matthias Bolhöfer, RTL Kommunikation, Tel.: 0221/4567 4227

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neueste MADAME (EVT 16.09.2015) präsentiert Cover und Modestrecke von Bryan Adams (FOTO) Bühne frei für
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2015 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1260538
Anzahl Zeichen: 9248

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RTL baut Informationsangebote weiter aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RTL Television GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Chryssanthi Kavazi feiert ihr GZSZ-Comeback ...

Nach ihrer Babypause aufgrund der Geburt ihres zweiten Kindes kehrt Chryssanthi Kavazi ans Set der RTL-Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" zurück. Ab der ersten September-Woche steht sie wieder als Laura vor den Kameras der UFA Serial Dr ...

Alle Meldungen von RTL Television GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z