Weiterbildung in gefragten Medienberufen
WBS Training qualifiziert in Screen-/Interface Design, Videogestaltung sowie Desktop Publishing
Screen- und Interface Designer
Der fünfmonatige Kurs vermittelt Wissen zu den Themen Bildbearbeitung, Grafikerstellung, Flash-Animationen und Webprogrammierung, um interaktive Bildschirmoberflächen zum Beispiel für Smartphones oder Automatendisplays zu entwickeln. Hierfür lernen Sie die Anwendung der entsprechenden Programme und Werkzeuge. Der Kurs richtet sich an Interessenten, die bereits über ein entsprechendes Studium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen. www.wbstraining.de/weiterbildung-screen-interface-designer/
Videogestalter
Dieser ebenfalls fünfmonatige Kurs richtet sich an Arbeitsuchende, die einen Berufseinstieg im Bereich der Videogestaltung anstreben. Die Produktion und Bearbeitung von Videos wird für die Kommunikation von Unternehmen und Medien, insbesondere im Online-Bereich, immer wichtiger. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer Techniken zum Videoschnitt und zur Videonachbearbeitung. Der Umgang mit den entsprechenden Programmen und Anwendungen ist auch hier fester Bestandteil der Weiterbildung. www.wbstraining.de/weiterbildung-videogestaltung/
Desktop Publishing und Mediengestaltung
Auch dieser Kurs richtet sich an Arbeitsuchende die lernen möchten, wie Medien aller Art ? von der Webseite bis zur Broschüre ? kreiert, erstellt und weiterentwickelt werden. Zu den Lerninhalten der sechsmonatigen Weiterbildung gehören daher die Layouterstellung und Bildbearbeitung ebenso wie die Erstellung von Animationen und das Arbeiten mit Content-Management-Systemen und Desktop-Publishing-Programmen. www.wbstraining.de/weiterbildung-desktop-publishing-mediengestaltung
Aktueller JobReport zeigt starke Nachfrage nach Medienberufen
In ihrer jüngsten Analyse des Stellenmarktes in Deutschland für Medienberufe (JobReport) konnte die WBS Training feststellen, dass Unternehmen aller Branchen zunehmenden Bedarf an entsprechend ausgebildeten Fachleuten haben und auch Berufseinsteiger gute Chancen haben. Den gesamten JobReport, der soeben erschienen ist, können sich Interessierte downloaden oder an einem der 160 Standorte der WBS Training bekommen.
www.wbstraining.de/jobreport-medien
Über die WBS Training AG
Die WBS Training AG (WBS) gehört zu den führenden privaten Weiterbildungsanbietern in Deutschland. Mit ihren mehr als 160 Standorten in ganz Deutschland ist die WBS ein erfahrener, qualifizierter Anbieter von geförderten Weiterbildungen, Ausbildungen und Umschulungen sowie berufsbegleitenden Seminaren. Die Aus- und Weiterbildungsangebote reichen von technischen und kaufmännischen Berufen über Gesundheits-, Pflege und Sozialberufe bis zu IT und Medien. Alle Kursangebote sind nach der AZAV von der DQS zertifiziert. WBS ist unter anderem zertifizierter Bildungspartner von SAP, Microsoft, DATEV und LEXWARE.
Die Weiterbildungsangebote finden überwiegend auf der Lernplattform WBS LernNetz Live® statt ? immer mit kontinuierlicher Trainerbetreuung. Seit 2010 haben sich mehr als 40.000 Teilnehmer im WBS LernNetz Live® beruflich qualifiziert. Um die Lehr- bzw. Lernmethode und technischen Rahmenbedingungen im WBS LernNetz Live® kennenzulernen, bietet die WBS Interessierten die Teilnahme an einem kostenlosen Schnuppertag. Außerdem kann sich jeder Interessent unverbindlich und ausführlich zu den Weiterbildungen beraten lassen. Hier erhält er ein individuelles WBS-Bildungsangebot, das auf drei wichtigen Säulen basiert: einem persönlichen Beratungsgespräch, dem individuellen Interessentenprofil und der themenbezogenen Eignungsfeststellung.
Die WBS Training AG erzielt einen jährlichen Umsatz von rund 75 Millionen Euro. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 800 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat circa 900 Trainerinnen und Trainer im regelmäßigen Einsatz. Vorstand der WBS Training AG ist Heinrich Kronbichler. Mehr zum Unternehmen im Internet unter www.wbstraining.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die WBS Training AG
Die WBS Training AG (WBS) gehört zu den führenden privaten Weiterbildungsanbietern in Deutschland. Mit ihren mehr als 160 Standorten in ganz Deutschland ist die WBS ein erfahrener, qualifizierter Anbieter von geförderten Weiterbildungen, Ausbildungen und Umschulungen sowie berufsbegleitenden Seminaren. Die Aus- und Weiterbildungsangebote reichen von technischen und kaufmännischen Berufen über Gesundheits-, Pflege und Sozialberufe bis zu IT und Medien. Alle Kursangebote sind nach der AZAV von der DQS zertifiziert. WBS ist unter anderem zertifizierter Bildungspartner von SAP, Microsoft, DATEV und LEXWARE.
Die Weiterbildungsangebote finden überwiegend auf der Lernplattform WBS LernNetz Live® statt ? immer mit kontinuierlicher Trainerbetreuung. Seit 2010 haben sich mehr als 40.000 Teilnehmer im WBS LernNetz Live® beruflich qualifiziert. Um die Lehr- bzw. Lernmethode und technischen Rahmenbedingungen im WBS LernNetz Live® kennenzulernen, bietet die WBS Interessierten die Teilnahme an einem kostenlosen Schnuppertag. Außerdem kann sich jeder Interessent unverbindlich und ausführlich zu den Weiterbildungen beraten lassen. Hier erhält er ein individuelles WBS-Bildungsangebot, das auf drei wichtigen Säulen basiert: einem persönlichen Beratungsgespräch, dem individuellen Interessentenprofil und der themenbezogenen Eignungsfeststellung.
Die WBS Training AG erzielt einen jährlichen Umsatz von rund 75 Millionen Euro. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 800 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat circa 900 Trainerinnen und Trainer im regelmäßigen Einsatz. Vorstand der WBS Training AG ist Heinrich Kronbichler. Mehr zum Unternehmen im Internet unter www.wbstraining.de.
Datum: 10.09.2015 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1260683
Anzahl Zeichen: 5272
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiterbildung in gefragten Medienberufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WBS TRAINING AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).