MINT-Spitzentalente aus ganz Deutschland experimentieren in Jülich

MINT-Spitzentalente aus ganz Deutschland experimentieren in Jülich

ID: 1260974

MINT-EC-Camp für Schülerinnen und Schüler zum Thema Zerstörungsfreie Materialprüfung




(firmenpresse) - Berlin/Jülich, 11.09.2015. Vom 13.-16. September 2015 kommen 20 MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler des nationalen Excellence-Netzwerks von Schulen aus ganz Deutschland am Jülicher Gymnasium Haus Overbach zusammen, um vier Tage lang zu dem Thema Zerstörungsfreie Materialprüfung zu forschen.

Das MINT-EC-Camp Zerstörungsfreie Prüfung konzentriert sich auf die Prozesskette von der Stahlherstellung über die Stahlverarbeitung bis zur zerstörungsfreien Qualitätskontrolle am fertigen Bauteil. Inhaltlich gestaltet und organisiert wurde das MINT-EC-Camp vom Gymnasium Haus Overbach. Wissenschaftlich begleitet wird es von der Fachgruppe Materialwissenschaft und Werkstofftechnik der RWTH Aachen, dem Fachbereich Kernphysik der FH Aachen (Prof. Dr. Hoyler), der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Materialprüfung e.V. (DGfZP) sowie dem MINT-EC-Themencluster Zerstörungsfreie Materialprüfung, einer engagierten Gruppe von Lehrerinnen und Lehrern aus ganz Deutschland.

„Die Förderung junger MINT-Talente ist der DGfZP ein großes Anliegen und wichtiger Bestandteil unserer Nachwuchsarbeit “, erklärt Frau Dipl.-Inf. Hannelore Wessel-Segebade von der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGfZP), Hauptförderin des MINT-EC-Camps. „Durch die Kooperation mit MINT-EC erreichen wir interessierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler, denen wir so ein bisher vielleicht unbekanntes, aber äußerst zukunftsträchtiges ingenieurwissenschaftliches Feld näherbringen können.“
Im Rahmen von MINT-EC-Camps beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler von Schulen des nationalen Excellence-Netzwerks von Schulen MINT-EC auf universitärem Niveau mit verschiedenen MINT-Themen. Neben den fachlichen Aspekten und der praktischen Anwendung von Schulstoff, bieten MINT-EC-Camps gleichzeitig Orientierung bei der Studien- und Berufswahl. Jährlich finden deutschlandweit über 20 MINT-EC-Camps in Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen statt.


MINT-EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk
MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Es wurde im Jahr 2000 von den Arbeitgebern gegründet und arbeitet eng mit deren regionalen Bildungsinitiativen zusammen. MINT-EC bietet ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot für Schülerinnen und Schüler sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen. Das Netzwerk mit derzeit 247 zertifizierten Schulen mit rund 270.000 Schülerinnen und Schülern sowie 21.000 Lehrkräften steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MINT-EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk
MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Es wurde im Jahr 2000 von den Arbeitgebern gegründet und arbeitet eng mit deren regionalen Bildungsinitiativen zusammen. MINT-EC bietet ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot für Schülerinnen und Schüler sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen. Das Netzwerk mit derzeit 247 zertifizierten Schulen mit rund 270.000 Schülerinnen und Schülern sowie 21.000 Lehrkräften steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK).



Leseranfragen:

Kontaktdaten
MINT-EC e. V. | Poststraße 4/5 | 10178 Berlin
Jana Zielsdorf – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030 - 4000 67 – 37| Fax: 030 - 4000 67 – 35
E-Mail: zielsdorf(at)mint-ec.de
Internet: www.mint-ec.de



PresseKontakt / Agentur:

Kontaktdaten
MINT-EC e. V. | Poststraße 4/5 | 10178 Berlin
Jana Zielsdorf – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030 - 4000 67 – 37| Fax: 030 - 4000 67 – 35
E-Mail: zielsdorf(at)mint-ec.de
Internet: www.mint-ec.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu: Online-Kurs für pflegende Angehörige Faradaybau der TU Ilmenau rundum modernisiert / Feierliche Wiedereröffnung am 16. September
Bereitgestellt von Benutzer: mint-ec
Datum: 11.09.2015 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1260974
Anzahl Zeichen: 2844

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jana Zielsdorf
Stadt:

10178 Berlin


Telefon: 030400067

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.09.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MINT-Spitzentalente aus ganz Deutschland experimentieren in Jülich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MINT-EC Das nationale Excellence-Schulnetzwerk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MINT-begeisterte Mädchen erforschen Schiffbau in Hamburg ...

Bereits zum zweiten Mal in Folge hat das Friedrich-Ebert-Gymnasium aus Hamburg, seit 2012 MINT-EC-Schule, das MINT-EC-Schülerinnenforum inhaltlich geplant. Ziel der mehrtägigen Veranstaltung ist die Förderung speziell von MINT-interessierten Mädc ...

Alle Meldungen von MINT-EC Das nationale Excellence-Schulnetzwerk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z