Warum Winterreifen in 2009 knapp werden
Reifenhersteller und Reifenhändler melden Engpass bei Winterreifen.
Die nicht strikte Plicht zur Montage von Winterreifen bescherte dem Handel extrem hohe Verkaufszahlen und Euphorie, die jedoch schnell durch die milden Winter in 2007 und 2008 gebremst wurden. Ein ähnliches Szenario feiert in 2009 sein Comeback, der Initiator ist jedoch nicht allein die Winterreifenpflicht, sondern auch die Abwrackprämie, die mehr als 2 Millionen neue Autos auf die Straßen spülte, die allesamt nur mit Sommerreifen ausgerüstet sind. Zu diesem Dream-Team gesellt sich zusätzlich nun der Dreijahresturnus eines Winterpneus. Eine Faustregel besagt, dass ein Winterreifen durchschnittlich 3 Jahre oder ca. 25.000 Kilometer hält, mehr als 50 Prozent der vernünftigen Fahrzeuglenker aus 2006 werden in 2009 ebenso neue Winterreifen benötigen.
Alle genannten Faktoren werden in der Wintersaison 2009 zusammentreffen und den Reifenhandel überrennen und leere Regale bescheren. Der Handel hätte genügend Montagekapazitäten, um den Ansturm zu bewältigen, wenn nur genug Winterreifen da wären. Denn schon jetzt im Oktober zeichnet sich ein enormer Engpass für Winterreifen ab - vor allem bei kleinen Reifendimensionen, wie etwa 155/70R13 und 155/80R13. Der Anteil solcher Dimensionen am Reifenmarkt ging in den letzten 5 Jahren stetig bergab und sie brachten keine Gewinne. Reifenhersteller produzierten diese Reifengrößen immer weniger, teilweise überhaupt nicht mehr. Durch die Abwrackprämie wurden jedoch sehr viele Kleinwagen verkauft, die eben diese Reifen-Dimensionen benötigen.
Als weiterer Faktor zum Winterreifenengpass trägt die Wirtschaftskrise ihren Beitrag hinzu, haben doch viele Reifenhersteller die Produktion gedrosselt oder teilweise Reifenwerke stillgelegt.
Julia Sandor Betreiberin der Reifen und Reifenhändler Suchmaschine www.reifensuchmaschine.de: „Schon im September verzeichnete unser Portal eine extrem hohe Nachfrage an Winterreifen und im Oktober stieg die Suche nach Winterreifen kontinuierlich weiter an. Viele, bei Reifensuchmaschine.de gelistete Händler, melden jetzt schon, dass Sie in einigen Dimensionen keine Reifen mehr erhalten oder mit Liefertermin bis Ende November rechnen müssen. Julia Sandor empfiehlt jedem, der noch keine Winterreifen hat: „Kümmern Sie sich jetzt um Ihre Winterreifen, damit Sie auch im Winter nicht auf sicheren Fahrspaß verzichten müssen!“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
www.Reifensuchmaschine.de Inhaberin:Julia Sandor ist ein Einzelunternehmen ohne Beteiligung Dritter. Die Planung und Entwicklung des Portals beanspruchte 2,5 Jahre. Auf der Reifen-Messe Essen 2006 wurde das Portal der Öffentlichkeit vorgestellt und für den Innovation-Award Reifen-Messe 2006 nominiert. Reifensuchmaschine wurde durch Web-Adressbuch in 2008 und 2009 als einer der besten Webseiten im Bereich Verkehr ausgezeichnet. Mit durchschnittlich 25.000 Besuchern täglich, ist die Reifensuchmaschine.de die führende B2C Plattformen für Reifenhändler.
Reifensuchmaschine.de
Inhaberin: Julia Sandor
Im Sellerts 26a
64395 Brensbach
Tel.: 06161 / 807 39 89
presse(at)reifensuchmaschine.de
Datum: 12.10.2009 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 126107
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 860 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum Winterreifen in 2009 knapp werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Reifensuchmaschine.de Julia Sandor (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).