Flüchtlinge im Norden: Alle NDR Programme am 14. September mit diesem Schwerpunktthema

Flüchtlinge im Norden: Alle NDR Programme am 14. September mit diesem Schwerpunktthema

ID: 1261449
(ots) - Täglich berichtet der NDR in Radio, Fernsehen und
online über die Lage der Flüchtlinge im Norden, über Menschen in Not,
über Hilfsaktionen und die großen Herausforderungen, vor denen Kreise
und Kommunen überall im Land stehen. Am Montag, 14. September, setzen
das NDR Fernsehen, die NDR Radioprogramme und NDR.de gemeinsam auf
das Schwerpunktthema Flüchtlinge im Norden. So sind z. B. in der
Sendung "NDR//Aktuell extra" im NDR Fernsehen Niedersachsens
Ministerpräsident Stephan Weil und sein schleswig-holsteinischer
Kollege Torsten Albig Gesprächspartner der Moderatorin Susanne
Stichler. NDR 2 widmet sich den ganzen Tag über vor allem den vielen
ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich um die Flüchtlinge
im Norden kümmern. NDR.de stellt gängige Vorurteile zum Thema
Flüchtlinge in einem Faktencheck auf den Prüfstand.

Wegen der angespannten Lage in der Betreuung der Flüchtlinge im
Norden zieht der NDR außerdem die Öffnung des Kontos für seine
vorweihnachtliche Spendenaktion "Hand in Hand für Norddeutschland" in
diesem Jahr vor: Bereits von Montag, 14. September, an sind
Einzahlungen von Spenden möglich. Partner der NDR Aktion ist diesmal
der Paritätische Wohlfahrtsverband mit seiner Flüchtlingshilfe für
den Norden.

NDR Intendant Lutz Marmor: "Das Thema Flüchtlinge wird die
öffentliche Diskussion noch auf Jahre hinaus beschäftigen. Der NDR
bündelt für einen Tag seine Kräfte in Fernsehen, Radio und Internet,
um zu dieser wichtigen Debatte beizutragen und dabei unterschiedliche
Facetten und Standpunkte zu beleuchten. Zugleich verbinden wir den
Thementag mit einem Dank an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und
Helfer überall im Norden. Der NDR ruft dazu auf, ihre wichtige Arbeit
mit Spenden zu unterstützen - Hand in Hand für Norddeutschland."

Die Schwerpunktsendungen am 14. September im Überblick:



Im NDR Fernsehen geht u. a. ab 21.00 Uhr um die großen
Herausforderungen für die vielen Helfer und die Kommunen in
Norddeutschland, die durch die täglich neu ankommenden Flüchtlinge
entstehen. Die Sendung "NDR//Aktuell extra - Flüchtlinge im Norden:
Menschen in Not - Kommunen unter Druck" macht eine Bestandsaufnahme:
Wie ist die Lage in den Aufnahme-Einrichtungen im Norden? Was
motiviert die ehrenamtlichen Helfer? Und wie schaffen es
Bürgermeister, vor dem Winter feste Unterkünfte zu finden? NDR
Reporter berichten unter anderem live aus den Erstaufnahmestellen
Boostedt bei Neumünster und Friedland, porträtieren eine
Flüchtlingsfamilie, begleiten die Polizei auf der Suche nach
Schleusern und zeigen auf, vor welche Schwierigkeiten die Situation
die Kommunen stellt. In der Sendung stellen sich Niedersachsens
Ministerpräsident Stephan Weil und Schleswig-Holsteins
Ministerpräsident Torsten Albig den Fragen von Moderatorin Susanne
Stichler.

Daneben gehen u. a. die Regionalmagazine um 18.00 Uhr und um 19.30
Uhr auf das Thema ein. So wird "Hallo Niedersachsen" nach Friedland
schauen, in das am stärksten überfüllte Flüchtlingslager im Norden.
Auch "Mein Nachmittag" und "DAS!" weisen auf den Schwerpunkt
Flüchtlinge hin, ebenso das "Kulturjournal".

NDR 2 berichtet am gesamten Tag in allen Sendungen über das Thema
"Flüchtlinge im Norden". Das besondere Augenmerk liegt an diesem Tag
auf den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Ab 19.05 Uhr
widmet sich ein "NDR 2 Spezial" eine Stunde lang dem
Flüchtlings-Thema.

N-JOY fragt unter dem Stichwort "Helfen statt haten", wie
Hörerinnen und Hörer Flüchtlinge unterstützen. Dazu kommt u. a. ein
"Vorurteils-Check", in dem Behauptungen aus sozialen Netzwerken und
Kneipendiskussionen wie "Denen geht's doch gut, die haben ja auch die
neuesten Smartphones" auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft werden.

NDR Info geht stündlich auf das Thema ein, u. a. mit Reportagen
über Flüchtlingsprojekte in Norddeutschland und die Situation in den
Unterkünften. Dazu kommen z. B. Informationen zu Sportangeboten
norddeutscher Vereine für Flüchtlingskinder und
Korrespondenten-Berichte über die Situation der Flüchtlinge in ihren
Herkunftsländern. Das Programm bildet außerdem die kontroverse
Debatte innerhalb der EU zur Verteilung der Flüchtlinge auf die
Mitgliedstaaten ab. Außerdem stellt NDR Info die Frage, wie sich die
Versorgungskrise in Hinblick auf die kalte Jahreszeit lösen lässt.

NDR Kultur informiert u. a. über besondere Hilfsprojekte für
traumatisierte Flüchtlinge und entsprechende kulturelle Angebote. Der
Musiker Heinz Rudolf Kunze erläutert im Interview, warum und wie er
sich für Flüchtlinge einsetzt. In der halbstündigen Sendung "NDR
Kultur Kontrovers" geht es ab 19.30 Uhr um die Frage "Worte - Bilder
- Taten: Wie begegnen wir der Flüchtlingskrise?". Auch musikalisch
geht NDR Kultur auf das Thema ein und spielt Werke von Komponisten
und mit Interpreten, die Flucht und Vertreibung erfahren haben.

NDR 1 Niedersachsen wird in einer Langzeitbeobachtung junge
Flüchtlinge auf ihrem Weg in die Integration begleiten. Auch deren
Familie und die Personen, die bei der Integration eine Rolle spielen
wird, sind Teil der Berichterstattung, die an diesem Montag beginnt.
NDR 1 Welle Nord geht u. a. der Frage nach, wie die Integration von
Flüchtlingen gelingen kann, und berichtet, wie Schleswig-Holsteiner
Schutzsuchende unterstützen können.

NDR 1 Radio MV nimmt das Thema Flüchtlinge in den Sendungen und
Nachrichten auf.

NDR 90,3 stellt in der Sendung "Treffpunkt Hamburg" um 20.00 Uhr
die große Hilfsbereitschaft zahlreicher Hamburger in den Mittelpunkt.
Das Stadtradio für die Hansestadt berichtet auch in seinem
Tagesprogramm über das Thema.

NDR.de bringt aktuelle Berichte, dazu gibt es eine Zusammenfassung
der Angebote in den Radioprogrammen und im NDR Fernsehen. Daneben
informiert das Online-Angebot u. a. darüber, wie und wo Nutzer
Flüchtlingen helfen können, bietet einen Daten-Überblick und
unterzieht Vorurteile einem Faktencheck.

Weitere Informationen zur NDR Aktion "Hand in Hand für
Norddeutschland", u. a. die Kontonummer für Spenden, im Internet
unter NDR.de/handinhand



Pressekontakt:
NDR Presse und Information
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
presse(at)ndr.de
www.ndr.de

http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  whats live? bündelt Liveübertragungen von der IAA erstmals auf einer Webseite  DIHK im ZDF-Magazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1261449
Anzahl Zeichen: 7051

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flüchtlinge im Norden: Alle NDR Programme am 14. September mit diesem Schwerpunktthema"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Hendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhaus Schwerin mit einem Redaktionsgespräch begonnen. Der Rundfunkrat des NDR hatte Hendrik Lünenborg im Mai 2025 als Intendant der Vier-Länder-Ansta ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z