Woher kommt unser Trinkwasser?

Woher kommt unser Trinkwasser?

ID: 1261610

Grundwasservorkommen sind wichtigste Quelle



Grafik: Gütegemeinschaft Tankschutz und TanktechnikGrafik: Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik

(firmenpresse) - sup.- Wasser ist eine wertvolle Ressource. Mehr als 3,5 Mrd. Kubikmeter werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Jahr für Jahr allein an Haushalte und Kleingewerbe abgegeben. Eine unvorstellbare Menge, die erst bei der Umrechnung auf den Einzelfall nachvollziehbare Dimensionen erhält: Pro Tag und Einwohner liegt der Verbrauch in Deutschland seit Jahren konstant bei durchschnittlich 121 Litern - für Essenszubereitung, Waschen, Duschen, Putzen und weitere Frischwasserverwendungen. Die aktuelle Erhebung des Statistischen Bundesamtes beantwortet auch die Frage, woher diese enormen Wassermassen stammen: Mit 61 Prozent wird der überwiegende Teil aus dem Grundwasser gewonnen, weitere zwölf Prozent aus Seen und Talsperren. Die Anteile von Quellwasser, Uferfiltrat und angereichertem Grundwasser betragen jeweils zwischen acht und neun Prozent, die restlichen 1,2 Prozent werden direkt aus Flüssen entnommen.

Diese Zahlen verdeutlichen die große Bedeutung des Grundwassers für unseren Alltag mit Badefreuden und Kochkünsten. Gerade die Betreiber von Heizöltanks sollten sich dieses Zusammenhangs stets bewusst sein, so ein Hinweis des Bundesverbandes Behälterschutz e. V. (Freiburg). Denn gefährdet sind die unterirdischen Reserven überall dort, wo bei der Lagerung oder beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen die notwendige Sorgfalt vernachlässigt wird. Damit es zu einer folgenschweren Verunreinigung des Grundwassers mit Öl oder anderen Substanzen gar nicht erst kommen kann, gelten hohe Qualitätsmaßstäbe für alle Fachbetriebe, die Arbeiten an den entsprechenden Tanksystemen durchführen. Ob die Betriebe diesen Anforderungen gerecht werden, ist beispielsweise an der Auszeichnung mit dem RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) zu erkennen. Wer bei der Beauftragung auf dieses Prädikat achtet, kann sicher sein, dass der Betrieb die erforderlichen Sachkenntnisse sowie eine Zulassung nach Wasserrecht besitzt (www.bbs-gt.de). Wie wichtig diese Fachkompetenz ist, verdeutlicht eine weitere aktuelle Zahl des Statistischen Bundesamtes: Jährlich werden durch Unfälle beim Transport und bei der Handhabung wassergefährdender Stoffe rund 9,3 Mio. Liter Wasserschadstoffe freigesetzt. Und meistens hat solch ein Unfall nicht nur ökologische, sondern auch erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. "Eine Sanierung des Grundwassers ist, wenn überhaupt, nur mit großem finanziellen und technischen Aufwand und in langen Zeiträumen möglich", warnt das Umweltbundesamt: "Die konsequente Anwendung des Vorsorgeprinzips ist deshalb von ganz besonderer Bedeutung".

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gewerberaummiete: fristlose Kündigung wegen Mietrückstands Wie heizen wir besonders wirtschaftlich?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.09.2015 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1261610
Anzahl Zeichen: 2658

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 2654 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Woher kommt unser Trinkwasser?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z