Risiken beim Smartphone-Import aus Asien

Risiken beim Smartphone-Import aus Asien

ID: 1261690

Sicherheitsstandards der EU müssen eingehalten werden




(PresseBox) - Deutsche Verbraucher können inzwischen problemlos neue Handys aus Asien über das Internet beziehen und das, ohne dabei den Umweg über Importeure zu gehen - viele Nutzer wittern hierbei ein Schnäppchen. Per Kreditkarte und anderen Online-Bezahlverfahren ist die Bezahlung des Fernost-Einkaufs einfach möglich. Allerdings kann es bei der Einfuhr des Smartphones zu Problemen kommen. Daniel Rottinger vom Onlinemagazin teltarif.de war im Gespräch mit dem (Post-)Zollamt Schöneberg und weiß nun, worauf Konsumenten besonders achten sollten: "Das Handy-Ladeteil muss wegen der 220-Volt-Ausstattung über eine CE-Kennzeichnung verfügen. Fehlt diese, sind die Sicherheitsstandards der Europäer nicht eingehalten." Hier ist grundsätzlich Vorsicht geboten, da die chinesischen Hersteller teilweise mit dem CE-Kürzel auch die chinesischen Waren (China Export) bezeichnen.
Außerdem müssen die Verbraucher bedenken, dass gegebenenfalls auch Marken- und Designschutz eine wichtige Rolle spielt. "Es macht also wenig Sinn, Smartphones zu importieren, die vom Äußeren her Marken-Geräten ähneln, da in solchen Fällen eine Beschlagnahmung der Geräte erfolgt und die Möglichkeit einer Rücksendung nicht mehr gegeben ist", fasst Rottinger zusammen. Wenn es zu einer Statusänderung bei dem Versand eines importierten Handys kommt, erhält der Empfänger von der Post ein Benachrichtigungsschreiben. Hierin steht unter anderem, welche Unterlagen benötigt werden und bei welchem Zollamt diese vorzulegen sind.
Nutzer, die Produkte als Geschenke verpacken lassen, um den kommerziellen Handel zu verschleiern, müssen damit rechnen, dass ein Strafverfahren gegen sie eingeleitet wird. Denn hierbei handelt es sich um versuchte Steuerhinterziehung, was einen Straftatbestand darstellt. Rottinger warnt: "Verantwortlich ist die Person, die vor dem Zolltresen steht, um die Ware abzuholen. Deshalb ist es ratsam, sich frühzeitig über alle Verbote und Beschränkungen zu erkundigen sowie Wertabweichungen direkt zu erwähnen." Letztendlich muss sich jeder Kunde über diese Risiken Gedanken machen. Zudem bestehen häufig keine Garantieansprüche. "Auch müssen meistens zusätzliche Abgaben beim Import entrichtet werden, weshalb sich der Smartphone-Import nicht immer lohnt. Es ist also eher kein Schnäppchen-Garant", resümiert Rottinger abschließend. Weitere Tipps zum Online-Shopping gibt es in separaten Ratgebern auf teltarif.de.


Das vollständige Interview unter:
http://www.teltarif.de/handy-import-asien

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes 1998 einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, August 2015). Neben tagesaktuellen News und zahlreichen Ratgebern informiert zudem ein wöchentlicher, kostenloser E-Mail-Newsletter über das Geschehen auf dem Telekommunikationsmarkt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes 1998 einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, August 2015). Neben tagesaktuellen News und zahlreichen Ratgebern informiert zudem ein wöchentlicher, kostenloser E-Mail-Newsletter über das Geschehen auf dem Telekommunikationsmarkt.



drucken  als PDF  an Freund senden  it-sa 2015: iDGARD deutlich bedienerfreundlicher Payolution ist neuer Technologie-Partner von Demandware LINK - BILD
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.09.2015 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1261690
Anzahl Zeichen: 3063

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Risiken beim Smartphone-Import aus Asien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z